Sie wollen Ihre eigene Idee verwirklichen, sich selbständig machen und ein technologieorientiertes Unternehmen aufbauen? Das Land Brandenburg, der Bund und die EU bieten Ihnen für Ihr innovatives Gründungsvorhaben zielgerichtete Unterstützung.
Speziell für Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen bietet das Land Brandenburg das Förderprogramm „Gründung innovativ“ an. In den ersten drei Jahren nach der Gründung oder Übernahme können innovative Brandenburger Unternehmen einen Zuschuss von bis zu 100.000 Euro beantragen. Förderfähig sind Investitionskosten und Personalausgaben für neue Arbeitsplätze, aber auch externe Leistungen. Der Eigenanteil muss mindestens 25 Prozent an den förderfähigen Ausgaben betragen.
Qualifizierte Beratungs- und Coachingleistungen zur Vorbereitung einer innovativen Gründung im Land Brandenburg können über das Projekt „Innovationen brauchen Mut“ in Anspruch genommen werden. Ausgewählte externe Gründungsberaterinnen und -berater sowie Business-Coaches unterstützen individuell und zugeschnitten auf den jeweiligen Bedarf. Die Kosten können bis zu 100% gefördert werden.
Mit dem "Brandenburg-Kredit Gründung" bietet die Investitionsbank des Landes Brandenburg Kredite für Existenzgründer, mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bei Unternehmensgründungen, Unternehmensnachfolgen und Unternehmensfestigungen an.
„Der „Mikrokredit Brandenburg“ ist ein Angebot insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen bis zu zehn Jahren nach der Gründung. Es richtet sich auch an Existenzgründer, Unternehmensnachfolger sowie an Unternehmer im Nebenerwerb, die beispielsweise Aufträge und Projekte vorfinanzieren müssen oder Mittel zum Erwerb von Betriebsmitteln und für Investitionen benötigen. Beantragt werden kann ein verzinsliches Kleindarlehen ab 2.000 Euro bis maximal 25.000 Euro.“
Das grenzüberschreitende Austauschprogramm Erasmus für Jungunternehmer bietet jungen bzw. angehenden Unternehmern die Möglichkeit, von einem erfahrenen Unternehmer zu lernen, der in einem anderen teilnehmenden Land ein kleines Unternehmen leitet.
Gefördert werden Reise- und Aufenthaltskosten des teilnehmenden Jungunternehmers in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen..
Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg bietet einen kostenfreien Informations- und Beratungsservice hinsichtlich der Beteiligungsmöglichkeiten an und begleitet Sie bei einer Antragstellung oder Suche nach Kooperationspartnern für ein Projektvorhaben.
Zu allen Programmen bieten Ihnen Ihre Ansprechpartner in der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) kostenfreie Beratung und Hilfestellung an.