Überspringen

Wirtschaftsförderung für den Standort Brandenburg

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmen und technologieorientierte Existenzgründungen im Land Brandenburg. 
Wir bieten alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand – sprechen Sie uns an! 

Foto Gebäude Haupthaus Potsdam
© WFBB

Brandenburg - Hier sind Sie richtig...

...denn Brandenburg ist der richtige Standort für Ihre Investition.

Anstehende Termine

.
.
0
1
2
3
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
21.04
2023

Förderaufruf für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur für Gebietskörperschaften und Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft (04/2023)

31.05
2023
01.06
2023

Am 1. Juni startet die Programmreihe des Enterprise Europe-Network Berlin-Brandenburg „EU-FÖRDERUNG Kompakt“
mit der Vorstellung des EIC Accelerator im EU-Forschung- und Innovationsprogramms „Horizont Europa“.

Der EIC Accelerator richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), einschließlich Start-ups, die bahnbrechende, hoch risikoreiche Innovationen mit großem Marktpotential entwickeln, und bietet sowohl Zuschüsse als auch Beteiligungskapital, um die Innovation bis zur Marktreife zu bringen.

Bitte melden Sie sich HIER an.

08.06
2023

Inspirierende Podiumsdiskussionen, informative Workshops und gezielte B2B-Treffen versprechen Wissensaustausch und neue Geschäftskontakte in ganz Europa auf der FORWARD GREEN Expo.

08.06
2023

Horizont Europa: LogFrame-Ansatz zur Projektentwicklung

Die Grundlage für einen erfolgreichen Projektantrag ist ein gut entwickeltes Projekt. Mit einer bewährten Projektentwicklungsmethodik kann ein komplexes Projekt mit definierten Zielen und entsprechenden Indikatoren systematisch entwickelt werden.

Lernen Sie den sogenannten „Logical Framework Approach“ (LogFrame oder LFA) als ein hilfreiches Werkzeug für die Projektplanung kennen!

Bitte melden Sie sich HIER an.

12.06
2023

Bis 20. April bewerben: Rooftop Pitch Potsdam

14.06
2023

WFBB organisiert Messegemeinschaftsstand auf der The smarter E Europe (Intersolar) 2023 in Partnerschaft mit dem Berlin-Brandenburg Energy Network e.V.

München, 14. - 16. Juni 2023

15.06
2023

Brandenburgisch-Niederschlesisches Wirtschaftsforum 
„Innovative Energietechnologien“


15.06.2023 in Cottbus

(Polska wersja znajduje się poniżej / Polnische Version befindet sich weiter unten)

15.06
2023

Informationsveranstaltung zur neuen Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) zur „Förderung sozialer Innovationen im Land Brandenburg - Modellprogramm zur Förderung neuer Ansätze für die Brandenburger Arbeitspolitik in der EU-Förderperiode 2021–2027“ 

15.06
2023

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Projektantrag ist die Zusammenstellung eines überzeugenden Konsortiums. 

Erfahren Sie, was einen guten Partner für ein Horizont Europa-Projekt ausmacht und wie Sie einen solchen oder ein erfolgsversprechendes Konsortium finden!

Bitte melden Sie sich HIER an.

19.06
2023

Persönliche Kontakte - der Weg zu Ihrem Innovationsprojekt oder zu Ihren Geschäftspartnern im Rahmen der internationalen Luftfahrtmesse „Paris Airs Show“ auf dem Flughafen Le Bourget bei Paris.

21.06
2023

Das nächste Netzwerktreffen steht unter die Überschrift „Nach der Krise ist vor der Krise!?“.

22.06
2023

Horizont Europa: Förderaufrufe und die Nutzung des Teilnahmeportals
 

Förderaufrufe informieren über das Antragsverfahren und die inhaltlichen Anforderungen sowie über Förderschwerpunkte und Antragsfristen. Die Europäische Kommission hat für das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm "Horizont Europa" alle Informationen zu Förderaufrufen auf einem zentralen Online-Teilnahmeportal zusammengestellt, das für die Beantragung und Abwicklung von Horizont-Europa-Projekten genutzt wird.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie nach für Sie geeigneten Förderaufrufen suchen können. Wir geben Ihnen eine Einführung in die Nutzung des Teilnahmeportals und erläutern Ihnen, aus welchen Elementen sich ein Förderaufruf in Horizont Europa zusammensetzt und wie Sie zu prüfen können, ob dieser zu Ihrem eigenen Projekt passt.

Bitte melden Sie sich HIER an.

29.06
2023

Horizont Europa: Budgetplanung

Eine solide Budgetplanung erleichtert die Durchführung eines Projektes erheblich und verhindert mögliche Problemlagen während der Projektlaufzeit.

Wir geben Ihnen einen Einblick in die Budgetplanung eines Horizont Europa-Projektes und berücksichtigen dabei die Förderquoten, die allgemeinen Anforderungen sowie die direkten und indirekten förderfähigen Kosten. Neben der Budgetplanung auf Grundlage aktueller Kosten geht das Seminar auch auf die Auswirkungen der EU-Entscheidung zur Anwendung von LumpSums und Simplified Cost Options ein.

Bittel melden Sie sich HIER an.

06.07
2023

Online-Konferenz: Ladeinfrastrukturlösungen auf Betriebsparkplätzen für Mitarbeiter, Flotten und Gäste

06.07
2023

Horizont Europa: Begutachtung von Projektanträgen

Die Bewertung von Projektanträgen im EU-Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont Europa“ wird von unabhängigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und Innovation durchgeführt.

Für dieses Webinar wurden ein Gutachter für das Programm „Horizont Europa“ und ein erfolgreicher Antragsteller eingeladen. Unsere Gäste werden ihre Erfahrungen teilen und Hinweise und Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung geben.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an unsere Experten zu richten.

Bitte melden Sie sich HIER an.

13.07
2023

Azubis gesucht in Barnimer Land? Unkompliziert passende Talente kennenlernen

31.08
2023

LIFE ist das EU-Förderprogramm, das ausschließlich Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen unterstützt. 

Das Seminar informiert über die Fördermöglichkeiten für Interessierte aus Berlin und Brandenburg sowie über das Antragsverfahren. 

Bitte melden Sie sich HIER an.

07.09
2023

Eurostars legt einen besonderen Fokus auf die themenoffene Unterstützung forschungstreibender KMU.  

Sie erhalten Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, dem Antragsverfahren, den Förderquoten sowie dem Begutachtungsprozess. Zudem möchten wir Ihnen einen erfolgreichen Antragsteller (angefragt) vorstellen, der über seine Erfahrungen mit dem Programm berichten wird. 

Bitte melden Sie sich HIER an.

10.09
2023

High-Tech, IT und Ernährungswirtschaft
Unternehmensreise nach Israel
10. – 13. September 2023, Tel Aviv

12.09
2023

Schon seit Jahren klagt das Gesundheitswesen in Deutschland über Fachkräftemangel. Waren es anfangs noch primär Pflegekräfte, die fehlten, geht der Mangel inzwischen weit darüber hinaus und betrifft nahezu alle Berufsgruppen.

14.09
2023

Das Programm „Digitales Europa“ (DIGITAL) ist ein neues EU-Förderprogramm, dass sich auf die Bereitstellung digitaler Technologien für Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie öffentliche Verwaltungen konzentriert und damit den digitalen Wandel der Volkswirtschaften und Gesellschaften Europas mitgestaltet und fördert.  

Wir erläutern das Förderspektrum des Programms und stellen Ihnen außerdem den European Digital Innovation Hub (EDIH) Brandenburg „pro_digital“ (angefragt) vor, der sich für die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation einsetzt und durch das Programm gefördert wird. 

Bitte melden Sie sich HIER an.

16.09
2023

High-Tech, Elektronik, Mobilität und Gesundheitswirtschaft
Einladung zur Unternehmensreise nach Südkorea

16.-23.09.2023, Seoul

21.09
2023

Willkommen zum Farmaforum 2023 Brokerage Event

Das Farmaforum 2023 Brokerage bietet Fachleuten aus Industrie, Wissenschaft und Nanotechnologie neue Kontakte aus den Bereichen Pharma, Biopharma, Kosmetik, Biotech, Labortechnik und Forschung zu knüpfen.

21.09
2023

Interreg unterstützt das Zusammenwachsen Europas durch europäische Zusammenarbeit. 

Sie erhalten einen Überblick über die Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen in Berlin und Brandenburg an den Programmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ).
Programme – Themen – kommende Ausschreibungen 

Bitte melden Sie sich HIER an.

28.09
2023

„Creative Europe“ ist das Kulturförderprogramm der EU. Es unterstützt den europäischen Kultur-, Kreativ- und audiovisuellen Sektor. 

Wir informieren Sie über dieses Programm vor, das mit einem Budget von 2,55 Milliarden Euro von 2021 bis 2027 die audiovisuelle Branche mit „MEDIA“ und alle weiteren künstlerischen Disziplinen mit „KULTUR“ finanziell unterstützt. Darüber hinaus werden mit „CROSS SECTOR“ bereichsübergreifende Projekte und der europäische Nachrichtensektor gefördert.  

Bitte melden Sie sich HIER an.

05.10
2023

Kaskadenfinanzierung ermöglicht es den Zuwendungsempfängern im Rahmen eines bewilligten Projekts, die zugesprochenen Mittel in Form von Zuschüssen über einen Aufruf an Dritte (wie Unternehmen, Start Ups u.a.) weiterzureichen. 

Wir stellen Ihnen diese niedrigschwellige Förderung vor und geben Ihnen einen Einblick in aktuelle Förderaufrufe. 

Bitte melden Sie sich HIER an.

12.10
2023

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fördert die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern sowohl in konkreten FuE-Projekten als auch in Netzwerken.  

Wir stellen Ihnen beide Förderformen vor und gehen auch auf die Teilnahmebedingungen ein. 

Bitte melden Sie sich HIER an.

14.10
2023

MATCH - Messe für Ausbildung, Talente und Chancen in deiner Heimat

 

17.10
2023

WFBB organisiert Messegemeinschaftsstand auf der FAKUMA 2023

Friedrichshafen, 17. - 21. Oktober 2023

19.10
2023

Der EU-Innovationsfond fördert innovative kohlenstoffarme Technologien und Verfahren in energieintensiven Industrien, die zum Ziel beitragen, bis 20250 ein klimaneutrales Europa zu schaffen, verfolgen. 

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Technologien für eine Förderung in Frage kommen und was die Voraussetzungen für die Bewerbung sind. 

Bitte melden Sie sich HIER an.

09.11
2023

Neben Fördermitteln kann die Bewerbung auf öffentliche Aufträge eine Möglichkeit sein, Innovationsvorhaben zu finanzieren.

In diesem Seminar werden wir die – oft unterschätzten – EU-Instrumente zur Förderung der öffentlichen Beschaffung von innovativen Lösungen vorstellen und die Chancen aufzeigen, die sich daraus ergeben.

Bitte melden Sie sich HIER an.

14.11
2023

Messegemeinschaftsstand auf der Elmia Subcontractor 2023
Jönköping, Schweden, 14.-16. November 2023

 

16.11
2023

Erasmus für Jungunternehmen ist ein europaweites Mobilitätsprogramm, das Jungunternehmerinnen und -Unternehmern dabei hilft, die notwendigen Fähigkeiten zur Führung eines eigenen Unternehmens bei einem ausländischen Unternehmer/Unternehmerin zu erwerben. 

Erfahren Sie, wie das Austauschprogramm funktioniert und welche Mehrwerte es jungen Gründerinnen und Gründern und Gastunternehmen bietet. 

Bitte melden Sie sich HIER an.

23.11
2023

Der Europäische Verteidigungsfonds (EDF) fördert die Verzahnung von zivil- und verteidigungsbezogener Forschung und Innovation. Dies gilt insbesondere für sogenannte Dual-Use-Güter und Dual-Use-Technologien.  

Informieren Sie sich in diesem Seminar über die Fördermöglichkeiten für Unternehmen aus Berlin und Brandenburg!

Bitte melden Sie sich HIER an.

30.11
2023

Slush 2023 – Match Up

Ort: Helsinki - Finnland