News aus dem Startup-Ökosystem
pexels-sora-shimazaki-5935743

Liebe Startups,

bewerben Sie sich für die fünfte Ausgabe des European Angel Investment Summit (EAIS) in Brüssel, der sich auf die Förderung von Unternehmertum und privaten Investitionen auf dem gesamten europäischen Kontinent konzentriert. 

Der Aufruf an Startups, sich für einen Pitch zu bewerben, ist jetzt geöffnet! Einreichungsfrist: 03. September 2023 

Bild_PM_Teaser_Wärmekataster
@Energieportal

Einheitliche Datengrundlage für Kommunen

Landstraße in Brandenburg
Clint Patterson / Unsplash

Knapp 20.000 Einwohner wohnen heute in Wittenberge im Nordwesten Brandenburgs. Die Kleinstadt zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin hat nach der Wende rund ein Drittel seiner Einwohner verloren. Die Folgen: Leerstand und Verfall trotz Sanierungsprogrammen.

Bild_PM_Innovationspreis_2023

Berlin, 10. Juli 2023. Der Wettbewerbsstart des Innovationspreises Berlin Brandenburg war ein voller Erfolg. Insgesamt wurden 111 Bewerbungen von Gründerinnen und Gründern, Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
eingereicht. Das große Interesse zeigt, dass der Innovationspreis Berlin Brandenburg fest in der Region verankert und der Erfindungsgeist der Hauptstadtregion auch im Jahr 2023 ungebrochen ist. Unter den Bewerbungen sind 10 Cross-Cluster-Projekte und 46 Kooperationen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Logo_Brandenburger Innovationspreis 2023

Preisträgerinnen und Preisträger überzeugen mit großartigen Ideen

Bild_PM Matching Day
©opolja- stock.adobe.com

Unternehmen der Lausitzer Gesundheitswirtschaft wollen auf der Suche nach Fachkräften mit Bewerberinnen und Bewerbern ins Gespräch kommen. Dazu veranstalten zwölf Unternehmen am 20. Juni von 13 bis 18 Uhr einen virtuellen Matching Day.

PM_Logo_WFBB_Arbeit

„Die Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ – um dieses Thema geht es auf der heutigen Jahresveranstaltung der kommunalen Beschäftigungsförderer. Zu dem Austausch über das Bürgergeld-Gesetz werden Vertreterinnen und Vertreter aus Jobcentern, Landkreisen, Agenturen für Arbeit, Kommunen, Verbänden und den Sozialpartnern erwartet.

Silvio Moritz, Sebastian Saule, Anet Hoppe, Dr. Steffen Kammradt (v.l.n.r.)

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) kommt heute im Rathaus von Schwedt/Oder zu einer Führungstagung zusammen. Die leitenden Mitarbeiter der WFBB sprechen mit Anet Hoppe, der Geschäftsführerin der ICU Investor Center Uckermark GmbH, dem Schwedter Beigeordneten Silvio Moritz sowie dem Leiter der Stabstelle Wirtschaftsförderung der Stadt, Philip Pozdorecz. Thema ist der Transformationsprozess am Standort. Im Anschluss besucht die WFBB das Unternehmen Leipa Group.

Bild_PM_Real Estate Arena_Logo
www.real-estate-arena.com

Brandenburgs führende Position bei der Modernen Mobilität und das in dieser Form bundesweit einzigartige Gewerbeflächenkonzept – mit diesen zentralen Themen tritt die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) ab morgen auf der neuen Standortmesse Real Estate Arena in Hannover auf.

Richtlinie für das Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien ist heute in Kraft getreten