Brandenburg an der Havel ist mit mehr als 70.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes.
Brandenburg an der Havel liegt nur eine halbe Autostunde von der Bundeshauptstadt Berlin entfernt und ist direkt an die europäische Autobahnachse E 30 (A 2 und A 10) sowie das innerdeutsche Binnenschifffahrtsnetz und den transeuropäischen Eisenbahnverkehr angebunden. Der künftige Großflughafen Berlin Brandenburg (BER) ist eine halbe Fahrstunde entfernt. Die internationalen Industrie- und Handelszentren sind auf allen Wegen schnell erreichbar. Der innerstädtische Güterumschlag profitiert von modernen Hafenanlagen mit eigenen Gleisanschlüssen.
Regionaler Wachstumskern:
RWK Brandenburg a.d.H.
Gewerbegebiet
Hafen
Forschung
Hochschule
Automotive
Chemie
Logistik
IKT/Medien
Metall
Schienenverkehrstechnik
Brandenburg an der Havel ist eine Stadt mit langer Industrietradition. Bahntechnik und Stahlherstellung spielen eine zentrale Rolle, doch auch Automotive und Druckmaschinen-Hersteller prägen das Profil dieses industriellen Kerns. Global agierende Unternehmen haben sich in dem Regionalen Wachstumskern niedergelassen.
Für die Zukunft ist Brandenburg an der Havel mit seiner technisch orientierten Hochschule und der Medizinischen Hochschule sowie deren Netzwerkstrukturen gut aufgestellt.
Kaum ein Ort verbindet Leben und Arbeiten so eindrucksvoll wie das über 1000-jährige Brandenburg an der Havel. Denn die Stadt ist von Havelseen umgeben und befindet sich in Europas größtem zusammenhängenden Wassersportrevier.