- Große Umfrage bei Firmen im Umfeld bringt deutliches Ergebnis -
Auf dem morgigen Tag der Logistik in Lübbenau werben renommierte Logistik-Unternehmen um Brandenburger Nachwuchs: Schüler und Schülerinnen bietet sich die Chance, die Logistik in all ihrer Vielfalt direkt vor Ort zu erleben und sich über die Ausbildungsmöglichkeiten oder ein Duales Studium in der Branche zu informieren.
Ab sofort können sich Unternehmen aus Berlin und Brandenburg für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 bewerben.
Nahezu jedes zweite Lausitzer Unternehmen der Bergbautechnik und angrenzender Sektoren will im Zuge des Ausstiegs aus der Kohleverstromung neue internationale Märkte erschließen und parallel dazu die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen verstärken. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus getragenen Initiative „Mining and Generation Technology - Made in Germany“ (MinGenTec). Demnach haben 40 Prozent der befragten Unternehmen die Frage nach der Erschließung neuer Märkte mit „Ja“ beantwortet, 38 Prozent planen eine Erhöhung der Ausgaben im Bereich Forschung und Entwicklung.
Potsdam, 30. März 2023. Die Brandenburger Wirtschaft ist 2022 um 3,3 Prozent gewachsen. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Wirtschaftsleistung in Brandenburg im bundesweiten Vergleich damit überdurchschnittlich zugenommen (DEU: +1,8%).