12.06.2024
Erfahrungsaustausch Elektromobilität für kommunale und kreisliche Klimaschutzbeauftragte
Was müssen Verwaltungen bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks beachten? Welche Lösungen gibt es für eine Ladeinfrastruktur, die sowohl der kommunalen Flotte als auch den Mitarbeitern und Gästen zur Verfügung steht? Wie können wir von der Wirtschaftsförderung Sie dabei unterstützen?
Der öffentlichen Verwaltung kommt bei der Antriebswende eine besondere Bedeutung zu - als Rahmengeberin, als Marktteilnehmerin, als Arbeitgeberin und nicht zuletzt als Vorbild. Die Klimaziele oder z.B. das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) bilden bereits heute wichtige Handlungsrahmen.
Für Fragen und Herausforderungen wie diese möchten wir Ihnen ein Austauschformat mit Klimaschutzmanagerinnen und -managern auf kommunaler und kreislicher Ebene rund um das Thema Flottenelektrifizierung anbieten. Ziel ist es, gemeinsam praxistaugliche Handlungsansätze zu diskutieren und Best-Practice-Beispiele untereinander auszutauschen.
Auf Wunsch laden wir perspektivisch auch Marktakteure aus der Fahrzeugindustrie oder Betreiber von Ladeinfrastruktur ein, um Ihre Fragen zu beantworten oder auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung am 12.06.2024 von 11:00 - 14:00 Uhr in die Schiffbauergasse 4e in 14467 Potsdam in das T-Werk ein.
Eine detaillierte Tagesordnung geht Ihnen rechtzeitig zu. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.