Online-Konferenz: Ladeinfrastrukturlösungen auf Betriebsparkplätzen für Mitarbeiter, Flotten und Gäste

Der Marktanteil batterieelektrischer Neuwagen steigt. In Deutschland sind bereits über 1 Mio. batterieelektrische PKW sowie gut 900 Tsd. Plug-In-Hybride zugelassen. Gleichzeitig wächst das Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt, wodurch Elektrofahrzeuge für immer mehr Menschen erschwinglich werden. Ein neuer Trend ist der Aufbau von Solarcarports kombiniert mit Ladeinfrastruktur. Die generierten Stromerträge senken nicht nur die Energiekosten für die Flotte, sondern refinanzieren die Investitionskosten.    

Vor diesem Hintergrund rückt das Thema betriebliche Ladeinfrastruktur für Unternehmen und Verwaltungen immer stärker in den Mittelpunkt, auch unter dem Gesichtspunkt der Mitarbeiter- und Kundenbindung.

Dadurch ergeben sich viele Fragen, die es zu beantworten gilt:

  • Welche Chancen bietet eine eigene Ladeinfrastruktur im Unternehmen?
  • Welche Betreibermodelle gibt es?
  • Wer übernimmt Service und Wartung?
  • Lohnt sich ein Solarcarport?

Um diese Fragen zu beantworten, laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Konferenz „Ladeinfrastrukturlösungen auf Betriebsparkplätzen für Mitarbeiter, Flotten und Gäste“ am Donnerstag, dem 06.07.2023 von 12.30 bis 14.00 Uhr ein.

Wir freuen uns auf Impulse von:


Verena Heyner I Teamleiterin Industrie | Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Begrüßung und einleitende Worte.


Armin Henning I Koordinator der SAEW | Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Überblick über die Dienstleistungen der Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW) und Moderation.


Matthias Kreimeier I Chief Sales Officer | MAHLE ChargeBig GmbH  

Zentralisierte und skalierbare Ladeinfrastruktur für Tagesparker und Flottenbetreiber.


Harald Baumeister I Geschäftsführer | Sopago GmbH

Konzepte und Wirtschaftlichkeitspotentiale von Solarcarports.


Fabian Rißmann I Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Potentiale der Vermarktung von Betriebsflächen an Betreiber von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur.


 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis Mittwoch, den 05.07.2023 (16:00 Uhr). Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei.

Anmeldung

Alle die in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden DSGVO zum Schutz personenbezogener Daten zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und im Nachgang der Veranstaltung zur Wahrung wirtschaftsfördernder Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Bildaufnahmen gemacht werden können. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Bildaufnahmen (Screenshots) von Ihnen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Print- und Onlinemedien) genutzt und verarbeitet werden dürfen.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Web-Seite. Der Speicherung der Daten kann jederzeit widersprochen werden. Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutzerklärung WFBB.

Einwilligung Datennutzung