Präsenz

12.05.2025 15.05.2025

Zeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Anmeldefrist: 14.02.2025

Katalonien ein Zentrum für digitale Gesundheitsinnovationen

Katalonien ist ein europäischer Hotspot für digitale Gesundheitsinnovationen und verbindet eine exzellente Gesundheitsinfrastruktur mit modernster Technologieentwicklung. Die Region verfügt über ein florierendes Gesundheitsökosystem mit international renommierten medizinischen Einrichtungen, Forschungszentren, innovativen Start-ups und Health-Tech-Accelerators. Ergänzt wird dies durch renommierte Universitäten und Technologieinstitute, die entscheidend zur Spitzenforschung in der Biomedizin und bei digitalen Lösungen beitragen. Zudem profitiert Katalonien von den nationalen Strategien Spaniens zur Gesundheitsinnovation sowie von EU-Programmen wie „Horizont Europa“, welche grenzüberschreitende Kooperationen und die Finanzierung innovativer Projekte im Bereich der digitalen Gesundheit fördern.

In der digitalen Wirtschaft hat sich Katalonien eine Spitzenposition in Spanien erarbeitet, wobei Barcelona als eine der führenden Smart Cities Europas gilt. Die Region zeichnet sich durch eine lebendige Tech-Szene und ihre Vorreiterrolle in der Industrie 4.0 aus. Ein investorenfreundliches Klima mit umfangreicher staatlicher Unterstützung und attraktiven Anreizen sorgt dafür, dass innovative Projekte und Unternehmen optimale Bedingungen vorfinden. Hinzu kommt die strategisch günstige Lage Barcelonas, die Katalonien zu einem bedeutenden Knotenpunkt für globale und europäische Unternehmen macht. Katalonien bietet daher beste Voraussetzungen für Akteure aus Berlin-Brandenburg, die auf dem europäischen Markt expandieren und/oder innovieren wollen.​​​​​​
​​​​

Programm der Markterkundungsreise

Teilnahme an den Open Innovation Challenges

Im Rahmen des Health Revolution Congress 2025 werden erneut die Open Innovation Challenges stattfinden, die von ACCIÓ – Catalonia Trade & Investment, der Agentur für Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft der katalanischen Regionalregierung, organisiert werden. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Unternehmen und Organisationen zusammenzubringen, um Lösungen für Innovationsanforderungen und -herausforderungen zu entwickeln und die Einführung digitaler Technologien im Gesundheitssektor voranzutreiben.
 

Teilnahmeoptionen für die Mitglieder der deutschen Delegation

  • Teilnahme an den durch ACCIÓ organisierten B2B-Meetings mit relevanten Akteuren (potenzielle F&E Partner und Kunden, öffentliche Beschaffung)
  • Teilnahme als Challenge Owner (Bitte sprechen Sie uns dazu bis spätestens Mitte Januar 2025 an)

Zielgruppe in Brandenburg und Berlin

Die Delegationsreise adressiert kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Netzwerke aus Brandenburg und Berlin. Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus den folgenden Bereichen sind für den Zielmarkt relevant:

  • Digitale Gesundheitsindustrie
  • Medizintechnik (MedTech): Digitale Gesundheit und Therapien, Mobile Gesundheit (mhealth), Big Data, Mobile Anwendungen, Geräte, Sensoren und Wearables 
  • Biotech

Partner in Katalonien / Spanien

Kontakte aus den folgenden Bereichen werden zu der Fachveranstaltung inkl. des Business-Speed-Datings eingeladen sein:

  • Branchenverbände und deren Mitglieder
  • Marktakteure aus den oben genannten Branchen
  • Akteure des digitalen Gesundheitswesens, z. B. stark digitalisierte Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen
  • Digitale Innovationscluster
  • Relevante katalanische Exzellenzzentren, Forschungseinrichtungen und deren Innovations-Umgebungen

Kosten und Anmeldung

Die Kosten der Organisation der Programmelemente übernimmt die GTAI. Die Teilnehmenden zahlen ihre An- und Abreise nach bzw. von Barcelona, ihre Übernachtungskosten inkl. Frühstück (Kosten ca. 700 – 900 EUR p. P. netto) sowie eine Umlagepauschale in Höhe von 75 EUR für gemeinsame Mahlzeiten der Delegation im Rahmen des Besuchsprogrammes. Sofern Mahlzeiten nicht im Programm enthalten sind, sind diese ebenfalls von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Organisationen (maximal 2 Personen pro Organisation) beschränkt. Den Teilnehmenden werden die individuellen Leistungen in Anwendung der De-minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Informationen zu den aktuellen Richtlinien finden Sie hier.

Für eine Anmeldung oder eine telefonische Vorab-Beratung füllen Sie bitte das Formular auf der Seite unseres Dienstleister Conoscope aus und senden es ab. 

Bitte melden Sie sich über unseren Dienstleister Conoscope bis zum 14. Februar 2025. 

Link zur Anmeldung: Markterkundung Digitale Gesundheitswirtschaft Spanien - CONOSCOPE

×