15.01.2026

Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Ort:
WFBB, Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam, Raum AG 01
Termin speichern
Anmeldefrist: 12.01.2026

Jahresauftakttreffen Sprungbrett 26 #WFBBInternational am 15. Januar 2026 | 16:00 bis ca. 19:00 Uhr | in Präsenz

Anlauf nehmen und abspringen in die Auslandsmärkte!

Das Team Außenwirtschaft, Europa-Service der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) lädt zur Jahresauftaktveranstaltung #Sprungbrett 26 in #Potsdam ein, durchgeführt in Partnerschaft mit den Industrie- und Handelskammern (IHKen) im Land Brandenburg. Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, skizziert in seiner Keynote, welche Chancen er für Brandenburger Unternehmen im Ausland sieht. 

Erfahren Sie, wie wir Unternehmen und Institutionen 2026 bei internationalen Vorhaben begleiten – mit Unternehmensreisen, Messegemeinschaftsständen, Kooperationsbörsen, Informationsveranstaltungen und individuellen Beratungen zu Finanzierung, Märkten und Geschäftskontakten.

Wohin geht Ihre Reise 2026? 

Ob Startup oder schon Global Player: 
Stellen Sie sich Ihr individuelles Reiseprogramm für 2026 auf dem Sprungbrett zusammen! 

Zeit zum Netzwerken:
Erfahren Sie, wohin es andere Unternehmen zieht! 
Tauschen Sie sich zu Ihren Vorhaben beim Imbiss aus! 

Jahresauftakttreffen Sprungbrett 26
Donnerstag, 15. Januar 2026, 16:00 bis 19:00 Uhr
Einlass ab 15:30 Uhr

WFBB, Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam, Raum AG 01          

 

×

Anmeldung zum Sprungbrett 26

Ich möchte mich zur Veranstaltung Sprungbrett 26 anmelden

Adresse

Ich bin einverstanden, dass die WFBB meine Daten aus dem Firmenprofil elektronisch erfasst, speichert, verarbeitet und ausschließlich für Zwecke der Wirtschaftsförderung nutzt
Wir weisen Sie darauf hin, dass während der Veranstaltung Bildaufnahmen gemacht werden. Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass Bildaufnahmen von mir im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Print- und Onlinemedien) genutzt und verarbeitet werden dürfen.
Sicherheitsabfrage
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.