Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die konzeptionelle Weiterentwicklung des Clusters Energietechnik Berlin-Brandenburg.
- Inhaltliche Schwerpunkte sind u. a. dezentrale erneuerbare Energiekonzepte, Speichertechnologien und Wärmewende.
- Sie unterstützen Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft bei der Initiierung von Projekten für innovative Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle.
- Sie betreuen selbstständig Formate zum Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
- Sie identifizieren relevante Trends und nutzen diese für neue inhaltliche Impulse.
- Sie tauschen sich fachlich mit relevanten Verbänden, Netzwerken und Institutionen aus.
- Sie organisieren Netzwerkveranstaltungen (z.B. auf Messen und Konferenzen, eigene Workshops) und führen diese gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft durch.
- Sie platzieren Energiewendethemen in den WFBB eigenen Social-Media-Kanälen, der Clusterwebsite und auf Fachveranstaltungen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes, idealerweise branchenrelevantes wiss. Hochschulstudium (Bachelor oder Master)
- Affinität und Begeisterung für die Energiewende
- Erfahrung in der Initiierung, Umsetzung und Kommunikation von Projekten
- Idealerweise Kenntnisse in der Energietechnik (auch Berufsanfänger)
- Vorteilhaft sind Kenntnisse zur Brandenburger Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft
- Bereitschaft, offen auf die Akteure zuzugehen, idealerweise mit bereits bestehender Netzwerkerfahrung
- Strategische Kompetenz, Organisationsgeschick, Umsetzungswillen und selbstständige Arbeitsweise
- Begeisterung für Teamarbeit, kommunikative und analytische Fähigkeiten sowie Kundenorientierung
- Grundlegende Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich.
Wir bieten Ihnen
- eine anspruchsvolle, interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit
- Vergütung je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 EGO TV-L
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung (Mobiles Arbeiten bis zu zwei Tage pro Woche möglich)
- das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge bei der MetallRente oder der VBLU sowie vermögenswirksame Leistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein angenehmes und modernes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team, mit der Möglichkeit eigene kreative Ideen einzubringen und gemeinsam im Team umzusetzen
- eine gute Verkehrsanbindung mit dem ÖPNV durch den Standort direkt am Potsdamer Hauptbahnhof
Weitere Informationen
Die Stelle ist projektbezogen bis zum 31.12.2024 befristet. Eine Weiterführung ist nicht vorgesehen. Geeignet für die ausgeschriebene Stelle sind nur Bewerberinnen und Bewerber, die bisher noch nicht in einem Erwerbsarbeitsverhältnis mit unserem Unternehmen standen oder stehen.
Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Interessiert?
Wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, in elektronischer Form über das Webformular der Stellenausschreibung, mit dem Stichwort „CM Energiewende“ bis spätestens zum 05.03.2024 an:
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Frau Kati Lietz
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
bewerbung@wfbb.de