Brandenburg unterstützt Unternehmen bei der Einstellung von internationalen Fachkräften. Dazu wurde heute in einem ersten Schritt die zentrale Informationsplattform des „Business Immigration Service Brandenburg“ freigeschaltet. Diese erleichtert Unternehmen den Überblick und hilft so bei der Aufnahme und Beschäftigung internationaler Fachkräfte, die aus Staaten außerhalb der EU und des EWR kommen. Die neue Plattform wird von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) betrieben. Arbeitsminister Daniel Keller kündigt darüber hinaus weitere Schritte an.
„Die Brandenburger Wirtschaft braucht für weiteres Wachstum internationale Fach- und Arbeitskräfte. Das ist eine zentrale Zukunftsfrage für unseren wirtschaftlichen Erfolg. In den vergangenen Monaten haben wir deshalb intensiv mit den Kammern und Unternehmensverbänden über die Herausforderung bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte beraten. In diesem Zusammenhang haben wir auch den Business Immigration Service (BIS) bei der Industrie- und Handelskammer Berlin besucht. Unsere Zielsetzung ist klar: Wir möchten den Unternehmerinnen und Unternehmern im Land, die ausländische Arbeitskräfte einstellen wollen, die notwendigen Prozesse so einfach und transparent wie möglich gestalten. Dafür bietet die Informationsplattform ,Business Immigration Service Brandenburg‘ den Unternehmen nun die passenden Informationen und Orientierung“, erklärte Arbeitsminister Daniel Keller.
„Der ‚Business Immigration Service‘ erweitert das Beratungsangebot unseres Fachbereichs
WFBB Arbeit um einen wichtigen Baustein. Er schafft einen schnellen Überblick zur Fachkräfteeinwanderung und über die Services weiterer Partner. Außerdem leitet er direkt zum „Beschleunigten Fachkräfteverfahren“, das dabei hilft, für Fachkräfte aus Drittstaaten das Einreiseverfahren zeitlich zu verkürzen“, sagte WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt.
Der ,Business Immigration Service Brandenburg‘ ist ab sofort zu erreichen unter:
Diese Plattform soll aber nur der erste Schritt sein. „Wir wollen das Angebot des ‚Business Immigration Service Brandenburg‘ in den nächsten Monaten weiter ausbauen. Brandenburg verfügt bereits über ein breites Angebot an unterstützenden Leistungen für Unternehmen bei der Zuwanderung von Fachkräften. Ebenso gibt es eine gut funktionierende zentrale Ausländerbehörde mit zentraler Zuständigkeit für die Fachkräfteeinwanderung im Landkreis Dahme-Spreewald. Was uns aber bislang fehlte, sind eine zentrale Organisation sowie eine Verzahnung und Vernetzung der bestehenden Instrumente. Eine weitere Bündelung von Visa- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren und entsprechenden Beratungsangeboten an einem Ort ist daher für unsere Unternehmen ein wichtiger Service, den wir gemeinsam mit den Kammern und Unternehmensverbänden auf den Weg bringen“, so Minister Keller.
Hintergrund:
Die neue Informationsplattform des „Business Immigration Service Brandenburg“ informiert über die erforderlichen Schritte zur Einstellung von internationalen Fach- und Arbeitskräften – von Visa und Aufenthaltstiteln bis zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – und verweist gezielt auf die Online-Anträge bei der für das „Beschleunigte Fachkräfteverfahren“ im Land Brandenburg zuständigen Stelle, dem Amt für Migration und Integration im Landkreis Dahme-Spreewald.
Ergänzt wird das Angebot durch eine interaktive Checkliste, Hinweise zur Vorabzustimmung durch die Agentur für Arbeit sowie einen Überblick über das landesweite Beratungsnetzwerk. Ziel ist es, Unternehmen kompakt, transparent und praxisnah über die Möglichkeiten und Voraussetzungen des Fachkräfteeinwanderungsverfahrens zu informieren.
Kontakt