Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) organisiert auch im Jahr 2026 wieder Gemeinschaftsstände auf ausgewählten internationalen Leitmessen und lädt Unternehmen aus Brandenburg zur aktiven Teilnahme ein. Die Messebeteiligungen bieten ideale Voraussetzungen, um innovative Produkte und Dienstleistungen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
„Internationale Leitmessen sind für viele brandenburgische Unternehmen ein wichtiges Sprungbrett zur Erschließung neuer Märkte. Mit unseren Gemeinschaftsständen bieten wir ihnen eine effiziente und professionelle Plattform, um sich sichtbar zu positionieren und gleichzeitig von der organisatorischen Unterstützung der WFBB zu profitieren“, sagt WFBB-Geschäftsführer Sebastian Saule.
Für das Jahr 2026 sind Beteiligungen an folgenden Messen geplant:
- InterBattery (11.–13. März 2026, Seoul/Südkorea)
Eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Batterietechnologien - HANNOVER MESSE (20.–24. April 2026, Hannover)
Weltleitmesse für industrielle Technologien und Transformation - ILA Berlin (10.–14. Juni 2026, Berlin-Schönefeld)
Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung mit hoher Strahlkraft - HLTH Europe (15.–19. Juni 2026, Amsterdam/Niederlande)
Europas führende Innovationsplattform für den Gesundheitssektor - The smarter E Europe (23.–25. Juni 2026, München)
Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft - InnoTrans (20.–25. September 2026, Berlin)
Die weltweit größte Fachmesse für Verkehrstechnik - SEMICON Europa / electronica (10.–13. November 2026, München)
Leitmessen für Mikroelektronik und Elektronik mit globaler Relevanz
Weitere Informationen zu den einzelnen Messeprojekten sowie die jeweiligen Anmeldeformulare sind auf der Website der WFBB zu finden. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort online anmelden.
Kontakt
