Die Kompaktseminare zur Flottenelektrifizierung der in der WFBB angesiedelten Stabsstelle zur Anwendung von Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW) finden großes Interesse. Dabei geht es darum, Brandenburger Unternehmen das notwendige Wissen für die ersten Schritte hin zu einer elektrifizierten Pkw- oder Nfz-Flotte zu vermitteln. Bei den ersten beiden Seminaren im März waren von kleinen Unternehmen mit wenigen Fahrzeugen über Logistiker bis hin zu ganzen Unternehmensgruppen mit großen Fuhrparks die unterschiedlichsten Branchen vertreten. Abgerundet wurden die Seminare jeweils mit einem intensiven Austausch. Mit einigen Teilnehmenden wird die Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW) im Nachgang auch vertiefende Gespräche vor Ort führen und die Prozesse begleiten. Aufgrund der großen Nachfrage sind zusätzlich zu den bereits ausgebuchten Terminen im Juni weitere Kompaktseminare am 25. September sowie am 15. Oktober geplant.

Hier sind noch Anmeldungen möglich.

Das Pendant für Kommunen ist der „Lokale Ladeinfrastrukturleitfaden“, in dem die SAEW gemeinsam mit den Gemeinden den Bestand und den Bedarf analysieren sowie die Strategie für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur erarbeiten. Anschließend werden kommunale Flächen identifiziert, bewertet und entsprechend der gewählten Strategie vergeben.

Hier finden Sie weitere Informationen.