Eine finnische Wirtschaftsdelegation mit sieben Unternehmen hat im September die deutsche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg besucht. Im Fokus stand dabei die Dekarbonisierung der Industrie und die Schaffung nachhaltiger Wertschöpfungsketten.
Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg (EEN) bei der WFBB und Berlin Partner organisierte dazu individuelle Treffen der Delegationsteilnehmenden mit Akteuren aus Berlin und Brandenburg im Rahmen der Cluster-Konferenz Energietechnik.
Außerdem sprach die Wirtschaftsdelegation am zweiten Tag ihrer Reise mit einem Vertreter der Wirtschaftsvereinigung Stahl über die Herausforderungen und Maßnahmen der Stahlindustrie zur Bewältigung der Dekarbonisierung. Der Besuch der Urban Tech Republic auf dem ehemaligen Flughafen Tegel war für alle sehr beeindruckend, da hier das Konzept der „Zukunft von Städten“ vorgestellt wurde: Grün, lebenswert und sozial, mit Raum für Mensch, Wirtschaft und Wissenschaft zugleich. Am letzten Tag reiste die Delegation in die Lausitz und traf das DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse in Cottbus, das die Transformation im traditionellen Braunkohlerevier mit Forschungsaktivitäten vor Ort unterstützt.
Der Besuch beim Unternehmen Professor Dr. Berg & Kießling GmbH (B+K) in Cottbus war ein weiterer Höhepunkt des Besuchsprogramms. Das Unternehmen leistet einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Sein Produkt ClinX – Das Biomasse Blockheizkraftwerk erzeugt grünen Strom aus Biomasse und bietet der Industrie eine CO2-neutrale Technologie zur Energieversorgung.