Die Energieagentur Brandenburg hat im Rahmen des Brandenburg Pakets in den Jahren 2023 und 2024 mehr als 200 Anträge zu Energieeffizienzmaßnahmen und Projekten zur Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien fachlich bewertet und damit die Ministerien für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) sowie für Soziales, Gesundheit, Information und Verbraucherschutz (MSGIV) bei der Umsetzung unterschiedlicher Maßnahmen unterstützt. Dabei ging es um die Erhöhung der energetischen Unabhängigkeit und Resilienz in Gesundheits-, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie bei außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Studierendenwerken im Land Brandenburg. Die in der WFBB angesiedelte Energieagentur Brandenburg hat dabei insbesondere die Wirtschaftlichkeit sowie die Markt- und Richtlinienkonformität geprüft. Im Ergebnis konnten mit den im Brandenburg Paket zur Verfügung stehenden Mitteln deutlich mehr Projekte zur Förderung empfohlen und damit eine größere Anzahl von Antragstellern berücksichtigt werden.
