Liebe Leserinnen und Leser,

Meilenstein in der Brandenburger Wirtschaftsförderung: Seit unserer Gründung im Jahr 2001 haben wir rund 9.000 Unternehmensprojekte aktiv unterstützt, mit denen 90.256 neue und stabilisierte Arbeitsplätze verbunden sind. Entstanden ist der „runde“, 90.000ste Arbeitsplatz bei der Anton Paar ProveTec GmbH in Blankenfelde-Mahlow, Marktführer für hochpräzise Messtechnik. Ein Unternehmen, das sich über die Jahre kontinuierlich entwickelt hat. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit diesem dynamischen und wachstumsstarken Unternehmen. Es steht beispielhaft für den innovativen Mittelstand, der die Wirtschaftsstruktur in Brandenburg prägt.

Moderne Wirtschaftsförderung umfasst heute ein breites Spektrum an Services: von Investorenwerbung und Standortvermarktung über Innovationsförderung, internationale Markterschließung und Energieberatung bis zur Fachkräfteentwicklung und der Vernetzung von Unternehmen mit Wissenschaft und Forschung. Die WFBB bietet all diese Services aus einer Hand. Dadurch hat Brandenburg ein Alleinstellungsmerkmal unter den deutschen Wirtschaftsförderungen. Das runde Ergebnis ist für uns Ansporn für die Zukunft. Spannende Herausforderungen sind Themen wie die Strukturentwicklungen in den Regionen, die Fachkräftesicherung, nachhaltige Produktion oder die Digitalisierung mit ganz neuen Entwicklungsmöglichkeiten auch für den ländlichen Raum. Diese Aufgaben werden wir weiter gemeinsam mit unseren Partnern angehen - denn erfolgreiche Wirtschaftsförderung ist immer Teamwork.

Innovativen Unternehmen wie Anton Paar ist es zu verdanken, dass der Standort Brandenburg 35 Jahre nach der Neugründung des Landes zur Nummer 1 in Ostdeutschland aufgestiegen ist. Der Prognos-Zukunftsatlas, der seit gut 20 Jahren regelmäßig die Wirtschafts- und Sozialentwicklung der 400 Land- und Stadtkreise in Deutschland vergleicht, bilanziert Anfang Juli, dass sich vor allem „das östliche Brandenburg stark verbessert“ hat und drei Brandenburger Kreise beim BIP-Wachstum zu den Top-10 deutschlandweit zählen: die Landkreise Oder-Spree, Uckermark und Spree-Neiße. Bei der Beschäftigungsentwicklung liegt Oder-Spree gar auf Platz 1 deutschlandweit (+18,7%) und beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind 5 Kreise in den Top 15 deutschlandweit, allen voran die Uckermark auf Rang 3. Diese hervorragende Platzierung gibt uns Schwung für die weitere Standortvermarktung.

Verbunden mit diesen guten Nachrichten wünschen wir Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters und schauen mit Freude unserer weiteren Zusammenarbeit mit Ihnen entgegen.

 

Ihre

Dr. Steffen Kammradt                                               Sebastian Saule