Die pyropower GmbH aus Cottbus hat den diesjährigen „KfW Award Gründen für Brandenburg“ gewonnen. Das Unternehmen entwickelt und produziert Energiesysteme auf Basis von Mikrogasturbinentechnik, die dekarbonisieren und gleichzeitig Elektrizität und Nutzwärme bereitstellen. Das autarke Energiesystem wandelt biogene Reststoffe in einem einzigen Prozess in grüne Wärme, grünen Strom und Pflanzenkohle um. Diese Pflanzenkohle speichert Kohlenstoff dauerhaft, wodurch die Energiewandlung nicht nur CO2-neutral, sondern sogar klimapositiv ist, heißt es in der Begründung der KfW. Co-Gründerin Lucie Töpfer erhielt zuvor bereits den Preis als "Existenzgründerin des Jahres 2024" im Rahmen des 'Gründungspreis Brandenburg'. Die Beweggründe, das Unternehmen in Brandenburg aufzubauen und wie das Team am besten abschaltet, finden Sie auf der Webseite der WFBB Startup-Unit.
Außerdem hat Pyropower auf dem 17. Netzwerktreffen der Lausitzer Netzwerkinitiative MinGenTec am 28.11.2024 in Cottbus den zweiten Preis des Wettbewerbs Lausitz Goes International gewonnen. Pyropower hatte sich mit einem Projektvorschlag für den US-amerikanischen Markt beworben. Die WFBB und die IHK Cottbus tragen die Initiative MinGenTec gemeinsam.
Kontakt
