Der weltgrößte Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS) hat eine Milliardeninvestition für Brandenburg angekündigt. Die Tochter des Online-Händlers will hier in den kommenden Jahren hochmoderne Data-Center errichten und dafür bis zum Jahr 2040 insgesamt 7,8 Milliarden Euro in Standorte in Brandenburg investiert, teilte das Unternehmen mit. Die Investitionen würden pro Jahr durchschnittlich 2800 Vollzeitarbeitsplätze in deutschen Unternehmen in den Bereichen Bau, Instandhaltung, Ingenieurwesen, Telekommunikation und der breiteren regionalen Wirtschaft vor Ort unterstützen. „Die Investitionen sind Teil der langfristigen Bestrebungen von AWS, das europäische Bedürfnis nach digitaler Souveränität zu unterstützen“, sagt das Unternehmen in seiner Erklärung. An welchen Standorten in Brandenburg die für Cloud-Dienste nötigen Anlagen aufgebaut werden sollten, teilte das Unternehmen nicht mit.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach sagte: „Eine funktionierende, verlässliche und sichere Infrastruktur ist die wichtigste Voraussetzung für eine zunehmend digitalisierte Wirtschaft und Gesellschaft. Brandenburg schreitet hier voran.“ Die Landesregierung habe in den vergangenen Jahren „entscheidende Weichen gestellt, um Investitionen in eine moderne und nachhaltige Rechenzentruminfrastruktur in unserem Land auszubauen und so den Wirtschaftsstandort Brandenburg zu stärken.“ Die Wirtschaft brauche sicheres Cloud-Computing. „Für unsere digitale Souveränität ist es wichtig, dass Rechenleistungen vor Ort in Deutschland erbracht werden“, betonte er.