Liebe Leserinnen und Leser,
gute Nachrichten aus dem Bereich der Startups und Gründungen: Im ersten Halbjahr 2024 sind in Deutschland 1.384 Startups gegründet worden – das sind 15 % mehr als in den vorherigen sechs Monaten. Und besonders erfreulich: Brandenburg belegt in diesem Report des Startup-Verbandes Platz 3 aller deutschen Flächenländer. Bemerkenswert dabei ist die Wachstumsdynamik in unserer Region: Gegenüber der gesamtdeutschen Steigerung von 15 % betrug der Zuwachs in Brandenburg sogar 27 %. Das ist ein tolles Ergebnis. Wir als WFBB unterstützen diese positive Entwicklung mit unserem Team Gründung und kooperieren dabei eng mit unseren Partnern im Land.
Dazu haben wir gerade erst unser Servicepaket Startup neu aufgelegt, mit dem wir „werdende“ Unternehmen unterstützen, aus innovativen Ideen neue Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle für die Zukunft zu entwickeln. Wir bieten beispielsweise einen Gründungscheck genau für diesen Zweck. Als Teil des starken Netzwerks „Gründen in Brandenburg“ unterstützen wir Gründerinnen und Gründer kostenfrei und aktiv bei der Erstellung des Businessplans und machen sie fit für ihr Gründungsvorhaben.
Vielleicht planen Sie auch, Ihre Produkte zu modernisieren oder die Prozesse in Ihrem Unternehmen zu digitalisieren? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Das Land Brandenburg hat die Innovationsförderung neu aufgelegt. Beim Digitalisierungsgutschein winken bis zu 350.000 Euro im Gesamtpaket Beratung, Implementierung und Schulung. Interessiert? Dann beraten wir Sie gerne über unsere Regionalcenter in Cottbus, Frankfurt (Oder), Eberswalde, Neuruppin und Potsdam.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ihre
Dr. Steffen Kammradt Sebastian Saule