Zwischenetappe für den Innovationspreis Berlin Brandenburg: In diesem Jahr wurden 125 Bewerbungen eingereicht, darunter sieben länderübergreifende Einreichungen, 28 Cross-Cluster Projekte und 35 Kooperationen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die Zahlen unterstreichen die große Innovationskraft in der deutschen Hauptstadtregion.
Bis zum 8. Juli hatten Unternehmen, Startups und Handwerksbetriebe mit Sitz in Berlin oder Brandenburg die Möglichkeit, sich zu bewerben. In den kommenden Wochen wird eine Jury die Bewerbungen prüfen und zehn Innovationen für die engere Auswahl nominieren. Am 15. Oktober werden die Nominierten bekannt gegeben. Bis zu fünf Preisträgerinnen und Preisträger, deren Einreichung die Jury überzeugte, dürfen am 29. November in feierlichem Rahmen in Berlin die begehrte Auszeichnung und insgesamt 75.000 Euro Preisgeld entgegennehmen.
Prof. Oliver Günther, Ph.D., Jury-Vorsitzender und Präsident der Universität Potsdam: „Innovationen sind absolut essenziell, um die Metropolregion und unsere Gesellschaft insgesamt weiter voranzubringen. Deshalb freut es mich sehr, dass sich erneut so viele kluge Köpfe aus Berlin und Brandenburg auf den Weg gemacht haben, um ihre Ideen und kreativen Entwicklungen beim Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024 zu präsentieren. Unabhängig davon, welche Einreichungen sich am Ende durchsetzen, gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die den Mut hatten und haben, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und die Welt von morgen damit aktiv zu gestalten, meine allergrößte Anerkennung.“
Der Innovationspreis ist eng verzahnt mit der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025). Die beiden Länder schreiben den Preis mit dem Ziel aus, Innovationen aus den Clustern Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und so die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion unter Beweis zu stellen.
Kontakt
