Weitere Portal-Seiten

WFBB Invest

WFBB Invest ist die zentrale Informations- und Serviceplattform für den Investitionsstandort Brandenburg. Die Seite bietet Informationen zum besonderen Profil des Standortes mit seinen Kompetenzfeldern ‚Mobilität der Zukunft‘ und ‚Region der Energiewende‘, zu den weiteren harten und weichen Standortvorteilen Brandenburgs sowie zu den WFBB-Services in der Begleitung und Unterstützung von Investitionsvorhaben.

Brandenburg-Invest

WFBB Arbeit

Das Portal WFBB Arbeit bietet ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot zu den Themen Fachkräfte und strategische Personalentwicklung, betriebliche und berufliche Weiterbildung, familienfreundliche Konzepte und Erschließung zusätzlicher Arbeitskräftepotenziale. 

WFBB Arbeit

WFBB Energieagentur Brandenburg

Die Energieagentur des Landes bietet Unternehmen und Kommunen umfassende Beratung beim Einsatz Erneuerbarer Energien und bei Fragen zur Energieeffizienz. Sie betreibt die Energiedatenbank Brandenburg, vernetzt die Brandenburger Akteure, die die Umsetzung der Energiestrategie unterstützen, in der Energieallianz Brandenburg und übernimmt das Monitoring der Energiestrategie.

Energieagentur

WFBB Gründung

Das Gründungsportal der WFBB ist die zentrale Informationsplattform für innovative Gründungen und Unternehmensübernahmen in Brandenburg. Hier finden Start-Ups, Gründer und Unternehmensnachfolger relevante Netzwerkpartner, Informationen zu Wettbewerben und Pitching-Events in Brandenburg, Co-Working Spaces und Termine. 

WFBB Gründung

Fachkräfteportal Brandenburg

Das Fachkräfteportal bietet Interessierten Informationen zu Karrierechancen und Perspektiven in Brandenburg mit zahlreichen Job- und Ausbildungsplatzangeboten sowie Hinweisen zu Förderprogrammen, Aus- und Weiterbildung und zur Personalentwicklung. Im Welcome Center werden Interessierte aus aller Welt in Brandenburg begrüßt.

Fachkräfteportal Brandenburg

Energieportal Brandenburg

Das Energieportal Brandenburg stellt umfassende Informationen zum Thema Energie in Brandenburg bereit - neben aktuellen Statistiken, Förderprogrammen und Beratungsangeboten im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz auch den Solaratlas. Ziel des Energieportals ist es, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen bei der Umsetzung von nachhaltigen Energielösungen zu unterstützen. 

www.energieportal-brandenburg.de

Gründen in Brandenburg

Das Portal Gründen in Brandenburg hält zahlreiche Informationen und kostenfreie Beratungs- und Unterstützungsangebote zu allen Fragen rund um Existenzgründung, Gründungsfinanzierung oder Unternehmensnachfolge für Gründer, Start-ups und Unternehmen bereit! 

Gründen in Brandenburg

ZAKI Brandenburg - Zentrale Anlaufstelle künstliche Intelligenz

Intelligente Verkehrssteuerung, erneuerbare Energien, personalisierte Medizin oder autonome Landwirtschaft - in Brandenburg arbeiten Unternehmen, Forschungsinstitute und Start-ups gemeinsam an innovativen KI-Anwendungen. Diese und viele weitere Informationen über die KI-Szene in Brandenburg stellt das Portal ZAKI Brandenburg bereit.

www.zaki-brandenburg.info
Logo Brandenburg Business Guide

Brandenburg Business Guide

Der Brandenburg Business Guide ist das zentrale Geoportal für Standort- und Brancheninformationen in Brandenburg. Das Portal bündelt umfassende Informationen zu Regionen und Städten, zur Infrastruktur des Landes und zu angesiedelten Unternehmen. Branchenfilter ermöglichen eine gezielte Informationsauswahl.

Brandenburg Business Guide
Airport Region

Airport Region

Berlin-Brandenburg gilt als eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen in Europa. Mit dem neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) Willy Brandt verfügt die Region über ein europäisches Luftverkehrskreuz, von dem Unternehmen unterschiedlichster Branchen, die sich hier angesiedelt haben und ansiedeln möchten, profitieren – unterstützt vom Airport Region Team.

Airport Region

Investorenportal Lausitz

Das zentrale Investorenportal Lausitz wird gemeinsam von der Wirtschaftsförderung Brandenburg und der Wirtschaftsförderung Sachsen betrieben. Es bietet dadurch länderübergreifende Informationen für die gesamte Lausitz, die eine Fläche umfasst, die viermal so groß wie das Saarland ist. Industriefreundlich, innovativ und international: Die Lausitz im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien ist eine starke Wachstumsregion mit besonderen Chancen, Kompetenzen und Wertschöpfungsketten. Unternehmen erhalten hier für ihr Ansiedlungsvorhaben alle Informationen zentral aus einer Hand.

Investorenportal Lausitz

Außenwirtschaftsportal Berlin-Brandenburg

Das Außenwirtschaftsportal Berlin-Brandenburg gibt Antworten zu vielfältigen Fragen - rund um Export und Import, die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer, die Gründung von Niederlassungen im Ausland, Kooperationen in Forschung und Entwicklung mit Partnern aus Europa und Übersee, Finanzierungsfragen bei internationalen Geschäften und vielem mehr.

Außenwirtschaftsportal Berlin-Brandenburg
Logo Zukunft aus Brandenburg

Zukunft aus Brandenburg

Das Portal Zukunft aus Brandenburg gibt einen Überblick zum Innovationsstandort Brandenburg mit dem Fokus auf Vernetzung und Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Die Arbeit der Brandenburger Cluster entlang der Transformationsthemen wird illustriert anhand von Best Practices für Innovation und unternehmerischen Erfolg.

Zukunft aus Brandenburg

Innovative Hauptstadtregion

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg bietet deutschlandweit beste Voraussetzungen für Innovationen und den Austausch zwischen Unternehmen, Forschungsleuchttürmen und Wissenschaftseinrichtungen. Ziel der gemeinsamen Innovationsstrategie ist es, starke Cluster länderübergreifend zu fördern und den Standort Berlin-Brandenburg im internationalen Wettbewerb ganz vorn zu etablieren.

Innovative Hauptstadtregion
Cluster VML

Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik Berlin-Brandenburg

Das Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik unterstützt Wirtschaft und Wissenschaft dabei, neue und innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln und anzuwenden. Im Mittelpunkt stehen integrierte Ansätze, die auf der engen Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen über klassische Branchengrenzen hinweg basieren.

Cluster VML
Logo Cluster Energietechnik

Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg

Mit dem Cluster Energietechnik leisten Berlin und Brandenburg eine aktive Vernetzung der beteiligten Akteure, insbesondere in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Netze und Speicher, Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik und unterstützen damit wesentlich länderübergreifende Innovationspotenziale und erfolgreichen Technologietransfer.

Cluster Energietechnik
Logo Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft

Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft ist das Cluster der Digitalen Wirtschaft. Berlin und Brandenburg fördern und unterstützen die Clusterakteure, die täglich die digitale Transformation vorantreiben und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung beitragen. Höchste Anziehungskraft hat die Hauptstadtregion ebenfalls als Standort der Kreativwirtschaft.

Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft
Logo Cluster Gesundheitswirtschaft

Cluster Gesundheitswirtschaft

Die deutsche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg gilt international als einer der führenden Standorte in der Gesundheitswirtschaft und -versorgung und den Life Sciences. Das Cluster Gesundheitswirtschaft unterstützt die erstklassigen Akteure aus aller Welt bei ihrer Vernetzung und bei ihren Spitzenleistungen für den regionalen und globalen Gesundheitsmarkt.

Cluster Gesundheitswirtschaft
Logo Cluster Optik und Photonik

Cluster Optik und Photonik

Photonik, die wissenschaftliche und wirtschaftliche Nutzung von Licht, und die damit eng verknüpfte Mikrosystemtechnik gehören zu den wichtigsten Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Sie zählen auch auf europäischer Ebene zu den fünf sogenannten „Key Enabling Technologies“ (KET) und sind damit Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der regionalen Unternehmen sowie für neue Arbeitsplätze in der Branche und in ihren zahlreichen Anwendungsgebieten.

Cluster Optik und Photonik
Logo Cluster Ernährungswirtschaft

Cluster Ernährungswirtschaft Brandenburg

Beelitzer Spargel oder Spreewälder Gurken: Brandenburg ist für zahlreiche Produkte bekannt, die weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt sind. Das Cluster Ernährungswirtschaft versteht sich als Impulsgeber für Wirtschaft und Wissenschaft, um die Zusammenarbeit aller Clusteraktiven zu fördern und nachhaltig zu etablieren.

Cluster Ernährungswirtschaft

Cluster Metall Brandenburg

Die Metallbranche gilt als das Rückgrat der Brandenburger Wirtschaft. Das Cluster Metall vernetzt die Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in den Bereichen Metallerzeugung, Metallbearbeitung bis zur Fertigung und setzt seine Schwerpunkte auf Innovationen, Kooperationen und auf internationale Themen.

Cluster Metall

Cluster Kunststoffe Chemie Brandenburg

Innovative Verbundwerkstoffe für den Leichtbau, Biopolymere oder grüne Chemie: Das Cluster Kunststoffe Chemie versteht sich als eine Plattform zur Vernetzung von Unternehmen mit Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen zur Entwicklung innovativer Produkte und Kooperationsprojekte in einem zukunftsträchtigen Bereich.

Cluster Kunststoffe Chemie