Präsenz

13.05.2025

Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Ort:
ILB Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam
Anmeldefrist: 12.05.2025

3. Erfahrungsaustausch Elektromobilität für Brandenburger Klimaschutzbeauftragte

Beim dritten Erfahrungsaustausch der Brandenburger Klimaschutzbeauftragten zur Elektromobilität liegt der Fokus auf der Planung und Vergabe kommunaler Flächen für öffentliche Ladeinfrastruktur.

Viele Kommunen möchten geeignete Flächen identifizieren und vergeben, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur vor Ort zu steuern, ungeplante Entwicklungen zu vermeiden und proaktiv auf Investorenanfragen zu reagieren.

Je nach strategischer Ausrichtung entstehen dabei unterschiedliche Vergabesituationen, die die Verantwortlichen vor Herausforderungen stellen können. Zur Unterstützung stellt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur (NLL) Musterdokumente bereit, die dazu beitragen, die Prozesse zu beschleunigen und die Arbeit der kommunalen Mitarbeitenden zu erleichtern. Darüber hinaus bietet das StandortTOOL ein hilfreiches Planungsinstrument, das eine bedarfsgerechte und individuelle Planung auf Basis von Karten, Bestandsdaten und Bedarfsprognosen ermöglicht. Conrad Hammer von der NLL, die im Auftrag des BMDV das Thema koordiniert und steuert, wird die Angebote für Kommunen vorstellen und mögliche Fragen beantworten.

Im Anschluss wird die Stadt Templin ihre Erfahrungen aus dem laufenden Prozess zur Anpassung der Sondernutzungssatzung sowie zur Erarbeitung einer kommunalen Richtlinie für die Errichtung öffentlicher Ladeinfrastruktur teilen.

Im zweiten Teil des Erfahrungsaustausches besteht erneut die Möglichkeit zum offenen Austausch mit den Referentinnen und Referenten sowie untereinander. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Agenda

11:00 - 11:10 Uhr   Steffen Schlegl | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Begrüßung und Vorstellung
11:10 - 12:10 Uhr Conrad Hammer | Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
StandortTOOL & Musterdokumente für Kommunen
12:10 - 12:40 Uhr Thomas Weidemann | Stadt Templin
Erfahrungsbericht
12:40 - 13:00 Uhr Fragen & Diskussion
13:00 - 14:00 Uhr Austausch und Vernetzung bei Snacks
14:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Ansprechpartner

Porträt Fabian Rißmann
Fabian Rißmann
Projektmanager
Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität
Daniel Freyberg
Daniel Freyberg
Sachbearbeiter
Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität
×

Statusmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Veranstaltung. Leider sind schon alle Plätze vergeben.