Editorial: Brandenburg - ein Standort voller Innovationskraft

Bild_NL_04_24_Editorial
zukunft-aus-brandenburg.de

Liebe Leserinnen und Leser,

wer sich ein Bild von der Innovationskraft des Standortes Brandenburg machen möchte, ist bei www.zukunft-aus-brandenburg.de genau richtig. Die neue Webseite stellt eindrucksvolle Projekte aus Brandenburg vor, in denen Wirtschaft und Forschung gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen unserer Zeit geben. Beispiel Naturschutz: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Eberswalder Unternehmen Dryad eine Frühwarntechnologie entwickelt, die Waldbrände erkennt, bevor sie sich in extremem Ausmaß ausbreiten können. Beispiel Gesundheit: Die „digitale Krankenschwester“ unterstützt Patientinnen und Patienten in der Genesungsphase zu Hause nach einer medizinischen Behandlung. Beispiel Moderne Mobilität und Energiewende: eHaul macht mit vollautomatischen Batteriewechselstationen E-LKW für den elektrischen Güterfernverkehr einsetzbar.

Diese Beispiele stehen exemplarisch für die Innovationsstärke des Standortes Brandenburg. Hier wird Transformation umgesetzt - mit intelligenten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Machen Sie sich auf www.zukunft-aus-brandenburg.de gerne selbst ein Bild davon, was der Standort auch Ihnen bieten kann. Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Anregungen haben, vielleicht etwas über die passgenauen Innovations-Förderprogramme in Brandenburg erfahren möchten, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Zugleich möchten wir uns bei Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im ausklingenden Jahr 2024 bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr.

 

Ihre

Dr. Steffen Kammradt                                               Sebastian Saule

Weiterlesen
top

Brandenburg präsentiert sich auf der Smart Country Convention

Bild_NL_04_24_SCCON_1
WFBB (Dirk Enters)

Smart Country Brandenburg - „Land der Transformation“ – so lautete die Überschrift des Brandenburg-Auftritts auf der Smart Country Convention. Vom 15. bis 17. Oktober 2024 präsentierte die WFBB das Startup-Country Brandenburg, u.a. mit dem Startup Report, dem Startup Lab Schwedt und zahlreichen Maker Spaces aus Brandenburg.

Weiterlesen
top

Kampagne zu „Gründen in Brandenburg“ gestartet

Porträts echter Gründungspersönlichkeiten sollen Lust machen auf das Unternehmertum – ob als Startup, im Handwerk, Handel oder im Zuge einer Nachfolge – das ist das zentrale Ziel der neuen Kommunikationskampagne „Gründen in Brandenburg“.

Weiterlesen
top

Cottbuser Unternehmen pyropower gewinnt KfW Award Gründen

Die pyropower GmbH aus Cottbus hat den diesjährigen „KfW Award Gründen für Brandenburg“ gewonnen. Das Unternehmen entwickelt und produziert Energiesysteme auf Basis von Mikrogasturbinentechnik, die dekarbonisieren und gleichzeitig Elektrizität und Nutzwärme bereitstellen.

Weiterlesen
top

Nur noch wenige Wochen bis zur Connected Health Brandenburg 2025

Bild_NL_04_24_Connected Health
connected-health-brandenburg-2025.b2match.io/

Das Symposium rund um die digital-vernetzte Gesundheit in und für Brandenburg ist zurück: Am 26. Februar 2025 um 9 Uhr startet in der Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, die Connected Health Brandenburg 2025. Im Fokus stehen Visionen für eine digitale Zukunft mit der ePA, innovative Versorgung im ländlichen Raum, KI & Robotik in der Medizin und viele mehr.

Weiterlesen
top

Erfolgreicher Brandenburger Auftritt auf der Expo Real

Bild_NL_04_24_EXPO Real 1
Runze & Caspar

Gut besuchte Panels auf der Bühne des Gemeinschaftsstandes der deutschen Hauptstadtregion Berlin Brandenburg und reger Besucherandrang auf dem WFBB-Stand: Der Brandenburger Auftritt auf der Expo Real in München war ein voller Erfolg.

Weiterlesen
top

Richtfest bei Alcaro in Frankfurt

Bild_NL_04_24_Alcaro_1
Christopher Nüsslein (ICOB)

Die Logistik-Drehscheibe Log Plaza bei Frankfurt (Oder) wird erweitert. Mitte November feierte Alcaro Richtfest für die zweite Halle, die im 2. Quartal 2025 in Betrieb genommen werden soll. Damit stünden dann weitere 90.000 Quadratmeter an Logistikfläche in direkter Anbindung an die A 12 zur Verfügung.

Weiterlesen
top

Der Standort Brandenburg legt bei E-Mobilität deutlich zu

Bild_NL_04_24_E-Mobilität
Sauber unterwegs: die WFBB. WFBB (Büssemeier & Jungblut)

Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos wächst! Mit einem beeindruckenden Plus von 21 % innerhalb von 12 Monaten setzt sich der Ausbau in Brandenburg auf hohem Niveau fort. Bei den Schnellladesäulen geht es mit einem satten Plus von 40 % sogar noch schneller voran - beide Zahlen jeweils im Vergleich zum September 2023.

Weiterlesen
top

Neu im Energieportal Brandenburg

Bild_NL_01_2025_Logo Energieportal
WFBB

Der vorgefertigte „Energiesteckbrief“, der im Energieportal für das jeweils ausgewählte Gebiet – Land, Region, Landkreis, Amt oder Stadt/Gemeinde – angesehen und heruntergeladen werden kann, wurde um den Indikator „CO2- Einsparung durch Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien“ erweitert.

Weiterlesen
top

Energieeffizienzpreis wird auch 2025 ausgelobt

Bild_NL_04_24_Logo_Energieeffizienzpreis

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg lobt 2025 wieder den „Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg“ aus.

Weiterlesen
top

Energieagentur unterstützt bei der Umsetzung des Brandenburg Pakets

Die Energieagentur Brandenburg hat im Rahmen des Brandenburg Pakets in den Jahren 2023 und 2024 mehr als 200 Anträge zu Energieeffizienzmaßnahmen und Projekten zur Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien fachlich bewertet und damit die Ministerien für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) sowie für Soziales, Gesundheit, Information und Verbraucherschutz (MSGIV) bei der Umsetzung unterschiedlicher Maßnahmen unterstützt. 

Weiterlesen
top

Jahresauftaktveranstaltung Sprungbrett 25: Angebote zur Internationalisierung

Bild_NL_04_24_Sprungbrett
Sprungbett 25: Umfassende Informationen zur Internationalisierung. WFBB (Andreas Schöttke)

Das Team Außenwirtschaft, Europa-Service der WFBB lädt zur Jahresauftaktveranstaltung Sprungbrett 25: Am 16. Januar 2025 ab 16 Uhr geht es um Unternehmensreisen, Messegemeinschaftsstände, Matchmakings, Workshops und Informationsveranstaltungen rund um die Internationalisierung im kommenden Jahr.

Weiterlesen
top

Auf Markterkundung in die Niederlande

Vom 15. bis 19. Juni 2025 führen die Teams Außenwirtschaft und Gesundheitswirtschaft der WFBB gemeinsam mit dem „Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital“ eine Markterkundungsreise in die Niederlande durch.

Weiterlesen
top

Welche Chancen bietet der spanische Gesundheitsmarkt?

Bild_NL_04_24_Spanien
Germany Trade & Invest

Die spanische Region Katalonien ist ein europäischer Hotspot für digitale Gesundheitsinnovationen und verbindet eine exzellente Gesundheitsinfrastruktur mit modernster Technologieentwicklung.

Weiterlesen
top

Engagiert für den Wiederaufbau der Ukraine

Bild_NL_04_24_ReBuildUkraine
Großes Interesse am Wiederaufbau der Ukraine: Die WFBB mit einem Stand auf der Messe ReBuild Ukraine. WFBB (Dagmar Hünger)

Mitte November nutzten ukrainische Gebietsverwaltungen, Kommunen und Kreise die Wiederaufbaumesse ReBuild Ukraine, die bereits zum vierten Mal innerhalb von zwei Jahren in Warschau stattfand, um ihre Wiederaufbauprojekte vorzustellen und nach Partnern für deren Umsetzung zu suchen.

Weiterlesen
top

Vietnam begeistert Unternehmen aus Brandenburg

Bild_NL_04_24_Vietnam
Sowohl in Hanoi als auch in HCMC hat die WFBB Kooperationsbörsen zur Anbahnung von Geschäftskontakten durchgeführt. WFBB (Kirstin Wenk)

Mit 15 Unternehmen aus Brandenburg ist die WFBB vom 9. bis 15. November nach Hanoi und Ho Chi Minh City gereist, um vor Ort mit Hilfe der Außenhandelskammer (AHK) Vietnam Geschäftskontakte anzubahnen. Die Chancen in dem aufstrebenden Schwellenland haben dabei viele Teilnehmende positiv überrascht.

Weiterlesen
top

Erfolgreicher Auftritt auf der InnoTrans 2024

Bild_NL_04_24_InnoTrans
Reges Interesse: Besucher am WFBB-Stand auf der InnoTrans. WFBB

Innovativer und internationaler denn je! Auch 2024 hat sich die InnoTrans als die weltweit führende Messe für Verkehrstechnik präsentiert und ist damit ein wichtiger Impulsgeber für die Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion.

Weiterlesen
top

Offensiver Auftritt der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der Fakuma

Bild_NL_04_24_Fakuma
Vorreiter der Kunststoffindustrie: Brandenburg präsentiert sich auf der Fakuma. WFBB (Sonja Baltin)

Vom 15. bis 19. Oktober 2024 trat die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der Fakuma Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen als Vorreiterin im Bereich der Kunststoffindustrie auf. Auf dem Brandenburger Gemeinschaftsstand präsentierten sieben Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen.

Weiterlesen
top