Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos wächst! Mit einem beeindruckenden Plus von 21 % innerhalb von 12 Monaten setzt sich der Ausbau in Brandenburg auf hohem Niveau fort. Bei den Schnellladesäulen geht es mit einem satten Plus von 40 % sogar noch schneller voran - beide Zahlen jeweils im Vergleich zum September 2023.
Alle Experten gehen davon aus, dass der Markt für Elektroautos in den kommenden Jahren stark wachsen wird. Die Vorboten dieser Entwicklung sind bereits heute am Markt sichtbar: Die Modellvielfalt nimmt zu und die Preise für Elektroautos sinken zum Teil deutlich. Zudem ist eine verstärkte Nachfrage von Flottenbetreibern zu verzeichnen.
Die in der WFBB angesiedelte Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW) unterstützt diese Entwicklung und bietet Kompaktseminare für Unternehmen an, in denen die Grundlagen sowie die ersten Schritte bei der Planung einer betrieblichen Ladeinfrastruktur vermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie unter: https://energieagentur.wfbb.de/termine-und-events/kompaktseminar-flottenelektrifizierung-brandenburger-unternehmen
Für Kommunen bietet die SAEW die Erstellung eines maßgeschneiderten Leitfadens für lokale Ladeinfrastruktur an. Der Leitfaden wird gemeinsam erarbeitet mit dem Ziel, die strategische Ausrichtung im Umgang mit dem Aufbau von Ladeinfrastruktur festzulegen und kommunale Flächen für Ladeinfrastruktur zu identifizieren. Dabei wird von der Bestandsanalyse über die Bedarfsprognose bis hin zur Standortbewertung kommunaler Flächen alles integriert. Nähere Informationen finden Sie unter: https://energieagentur.wfbb.de/unsere-services/fuer-kommunen-und-landkreise/beratung-elektro-und-wasserstoffmobilitaet
Kontakt
