Tor zu den Wachstumsmärkten in Mittel- und Osteuropa

Das Regionalcenter Ost-Brandenburg umfasst die Landkreise Märkisch-Oderland, Oder-Spree und die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder). Diese Region schlägt eine Brücke zu den Wachstumsmärkten in Mittel- und Osteuropa. 

Zu den Kernaufgaben des Regionalcenters zählen insbesondere die Innovationsförderung sowie die Unterstützung der Unternehmen und Betriebe im Bereich Fachkräftegewinnung- und -qualifizierung.  

Kleine, aber feine Unternehmen, die Weltmärkte bedienen, haben hier ihren Sitz: APUS entwickelt hier hybrid-elektrische Antriebssysteme für Flugzeuge. Sensys gilt als führender Anbieter elektromagnetischer Messysteme. Mit der TESLA Gigafactory in Grünheide (Mark) kommt zugleich die größte Brandenburger Industrieansiedlung seit der deutschen Einheit in die Region. 

Die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) ist ein kompetenter Partner für den Technologietransfer vor Ort. 

Regionalcenter Ost-Brandenburg

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Regionalcenter Ost-Brandenburg
Logenstr. 1
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland

Kontakt

Gerlind Paulukat
Gerlind Paulukat
Assistentin
Regionalcenter Ost-Brandenburg
Maria Halw
Maria Halw
Regionalcenterleiterin Ost-Brandenburg
Kreisverantwortliche LK Märkisch-Oderland
Dr. Philipp Steinkamp
Dr. Philipp Steinkamp
Projektmanager Regionalcenter Ost-Brandenburg
Kreisverantwortlicher Stadt Frankfurt (Oder)
Porträt Holger Zeiser
Holger Zeiser
Projektmanager Regionalcenter Ost-Brandenburg
Kreisverantwortlicher LK Oder-Spree

Fachkräfte und Qualifizierung

Marie Rohner
Marie Rohner
Projektmanagerin
Team WFBB Arbeit – Fachkräfte und Qualifizierung; Region Ost-Brandenburg