Dritter Call zur Förderung von Modellprojekten: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) eröffnet erneut die Möglichkeit zur Erprobung von Lösungsansätzen für soziale Innovationen durch die Förderung von Modellprojekten! Bis zum 19. Juli können Anträge über das Portal der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) - Soziale Innovationen 2023 (ilb.de) - eingereicht werden. Die Projektanträge müssen sich einem spezifischen Ziel der Brandenburger Arbeitspolitik zuordnen lassen und sollten auf eins der folgenden arbeitspolitischen Themen für Brandenburg ausgerichtet sein:

  • Arbeitsmarktintegration: Kompetenzen von morgen fördern
  • Zusammenarbeit von Sozialunternehmen und der Wohlfahrtspflege
  • Revitalisierung des ländlichen Raums
  • Umbau von Arbeits- und Produktionsprozessen
  • Fach- und Arbeitskräftesicherung

Förderung bis zu 300.000 Euro

Die Modellprojekte dienen der Erprobung und des Transfers innovativer und arbeitspolitisch wirksamer Handlungsansätze in Brandenburg. Die Förderdauer der Modellprojekte umfasst bis zu 24 Monate. Maximal 300.000 Euro werden pro Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg zur Verfügung gestellt. Die Projekte werden vollfinanziert, Eigenanteile sind nicht erforderlich. Frühester Projektstart ist der 1. Dezember 2024.

Unterstützung durch die WFBB

Informationsveranstaltung

Gemeinsam mit dem Arbeitsministerium und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) eine Informationsveranstaltung zum Förderprogramm durchgeführt.  Alle Präsentationen mit Hinweisen zur Richtlinie, zur Bewertung Ihrer Antragskonzepte und Informationen zur Antragstellung können Sie unter Dokumentation der Informationsveranstaltung vom 16.05.2024.pdf (wfbb.de) nachlesen. 

Darüber hinaus hat die WFBB eine zweitägige Ideenwerkstatt für 18 Teilnehmende aus verschiedenen Institutionen umgesetzt. Die positive Resonanz und die entstandenen vielversprechenden Ideen zeigen die Bedeutung solcher kollaborativer und offenen Formate für die Innovationsentwicklung.

Kontakt und Information: Die Mitarbeiterinnen der WFBB informieren Sie gern zum Förderprogramm und zu den inhaltlichen Anforderungen an Ihre Antragskonzepte. Nutzen Sie die Chance, um Ihre innovativen Lösungsideen für Brandenburg mit finanzieller Unterstützung umzusetzen!