Vielfältige Anwendungsbeispiele der KI in kleinen und mittleren Unternehmen – das stand im Mittelpunkt des Brandenburgisch-Niederschlesischen Wirtschaftsforums am 26. März in Heidesee. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, dem Marschallamt Niederschlesien und der Niederschlesischen Agentur für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DAWG) hat die WFBB mit Beteiligung der Initiative MinGenTec – Mining and Generation Technology, der Zentralen Anlaufstelle für KI (ZAKI) und dem Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg (EEN) die Veranstaltung durchgeführt. Mehr als 70 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft, Verwaltung und Politik beider Regionen nutzten das umfangreiche Programm. In mehr als 30 Pitches präsentierten sich Unternehmen und Einrichtungen aus Brandenburg und Niederschlesien.
Eine Website für Kooperationsangebote und -gesuche aus Brandenburg und Niederschlesien finden Sie hier. Die Registrierung ist kostenfrei.
Kontakt
