Rund 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am 26. Februar auf der „Connected Health Brandenburg 2025“ (#CHB25) am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam über Potenziale und Hürden der Digitalisierung des Gesundheitswesens diskutiert. Gemeinsam mit unseren Partnern von der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBB), der DigitalAgentur (DABB) und der Universität Potsdam sowie der tatkräftigen Unterstützung der Startup-Unit der WFBB und Brandenburg Kapital wurden insgesamt 14 Sessions und Workshops organisiert. Das Programm bot neben der Eröffnungssession „Gesundheit vernetzt: Visionen für eine digitale Zukunft mit der ePA“, Projektvorstellungen aus Brandenburger Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Lego-Workshops zur Arztpraxis der Zukunft und zu digitalen Technologien (durch das Zentrum für Digitale Diagnostik / ZDD des Fraunhofer IZI-BB) über die Entwicklungen in der Modellregion Gesundheit Lausitz bis zu einem Speed-Dating-Format mit VC-Gebern (in Zusammenarbeit mit Brandenburg Kapital).
Vom niedergelassenen Hausarzt über Krankenhäuser und Krankenversicherungen zu Forschungseinrichtungen / Universitäten und Hochschulen bis zu den Unternehmen – die Veranstaltung bot einen breiten Austausch zwischen den unterschiedlichsten Akteuren des Gesundheitswesens.
Kontakt
