Nachdem die Bewerbungsphase für den Brandenburger Innovationspreis 2025 abgelaufen ist, hat nun die Jury die schwere Aufgabe, die eingereichten Projektideen nach den Kriterien „Innovationshöhe“, „Nachhaltigkeit“, „Marktreife“ und „Wertschöpfung für das Land Brandenburg“ zu bewerten. Die Preisverleihung findet am 10. Juli 2025 in einem festlichen Rahmen im Gründungszentrum „Startblock B2“ auf dem Campus der BTU Cottbus statt.

Vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Handwerksbetrieben und Startups soll mit dem Brandenburg Innovationspreis eine öffentlichkeitswirksame Präsentation ihrer Innovationen ermöglicht werden. Der Brandenburger Innovationspreis ist mit insgesamt 30.000 Euro Preisgeld dotiert.

Daniel Keller, Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg, betont die Bedeutung des Brandenburger Innovationspreises: „Der renommierte Preis unterstützt ein zentrales Ziel unserer Wirtschaftspolitik in Brandenburg, denn der Wettbewerb fördert und prämiert die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Produkte, Verfahren und Dienstleistungen und sichert damit die Zukunftsfähigkeit und Resilienz des Wirtschaftsstandortes Brandenburg. Die alljährlich eingereichten Projekte und Ideen dokumentieren auf beeindruckende Weise die Innovationskraft und den Erfindergeist unserer Wirtschaft und Forschung.“ Der Minister fügt hinzu: „Die Menschen hinter jeder Innovation leisten Großes. Sie alle sind engagierte Vordenkerinnen und Vordenker. Die Tatkraft und der unternehmerische Mut, die für die Umsetzung von Innovationen nötig sind, sind vorbildlich.“

Alle Details zum Wettbewerb finden Sie unter www.brandenburger-innovationspreis.de