Image
EFRE-Logo

Markterkundungsreise nach Budapest, 1.- 3. Juni 2023

Aufgrund seiner zentralen Lage in Europa und der gut ausgebauten Infrastruktur ist Ungarn für deutsche Unternehmen ein Absatzmarkt, der sich relativ einfach bearbeiten lässt. Dank der starken industriellen Basis, der Mitgliedschaft in der Europäischen Union und einer investitions- und innovationsfreundlichen Wirtschaftspolitik ist Ungarn auch einer der attraktivsten Standorte - sowohl für Produktionsansiedlungen als auch für Vorhaben im Bereich Forschung und Entwicklung in Mittel- und Osteuropa. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 154,1 Milliarden Euro (2021) zählt das Land zu den stärksten in der Region.

Im verarbeitenden Gewerbe hat der Fahrzeugbau den größten Anteil (mehr als 40 Prozent), gefolgt von der Elektronikindustrie (ca. 14 Prozent), der gummi- und kunststoffverarbeitenden Industrie (etwa 12 Prozent) und der Pharmaindustrie (9 Prozent). Der Anteil des Automobilsektors dürfte in den nächsten Jahren noch deutlich zunehmen, da derzeit eine Reihe großer Vorhaben realisiert werden. Beispielsweise errichtet BMW ein neues Automobilwerk im ostungarischen Debrecen.

Wichtigstes Herkunftsland ausländischer Direktinvestitionen in Ungarn ist Deutschland (Anteil am Gesamtbestand 2020: 19,5 Prozent). Die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer ist mit mehr als 900 Mitgliedsunternehmen die größte bilaterale Wirtschaftsorganisation Ungarns und feiert in diesem Jahr ihr 30. Gründungsjubiläum.

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH lädt Unternehmen und Institutionen aus Brandenburg zu einer Markterkundungsreise in die Hauptstadt Budapest ein. Die Reise bietet die Möglichkeit, mit Unternehmen und Multiplikatoren, die vor Ort aktiv sind, intensiv ins Gespräch zu kommen. Ein Highlight ist die Teilnahme an der Jubiläumsgala der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer mit 300 – 400 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik – eine hervorragende Möglichkeit, hochrangige Kontakte zu knüpfen und Netzwerke aufzubauen.

Programm (Entwurf)

Donnerstag, 1. Juni 2023

  • Anreise (vormittags)
  • Gesprächsrunde mit Vertretern der Deutsch-Ungarischen Außenhandelskammer, Germany Trade and Invest und der Deutschen Botschaft in Ungarn
  • Unternehmensbesuch

Freitag, 2. Juni 2023 

  • Expertenrunde mit in Ungarn aktiven Unternehmern und Multiplikatoren
  • Unternehmensbesuch
  • Gala zum 30. Gründungsjubiläum der Deutsch-Ungarischen Außenhandelskammer

Samstag, 3. Juni 2023

  • Abreise 

Unser Angebot

  • Erfahrungsaustausch mit Unternehmern und Multiplikatoren
  • Besuche bei Unternehmen in Budapest und Umgebung
  • Gesprächsrunde mit Vertretern der Deutsch-Ungarischen Außenhandelskammer, Germany Trade and Invest und der Deutschen Botschaft in Ungarn
  • Teilnahme an der Gala zum 30. Gründungsjubiläum der Deutsch-Ungarischen Außenhandelskammer am 2. Juni 2023 mit 300 – 400 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik

Wer sollte mitmachen?

Eingeladen sind Unternehmen, Wissenschafts-, Hochschul- und Ausbildungseinrichtungen, Netzwerke und Institutionen, die bereits in Ungarn aktiv sind oder derzeit einen Markteintritt planen. Die Teilnahme ist auf maximal zwölf Plätze begrenzt.

Was kostet es?

Dank einer beantragten Förderung durch das Land Brandenburg können wir Ihnen kostenneutral unsere Dienstleistungen anbieten. Sie tragen lediglich Ihre eigenen Reisekosten (An- und Abreise, Hotel, Verpflegung, ca. 100 € für das Ticket zur Jubiläumsgala der Deutsch-Ungarischen Außenhandelskammer) – und investieren Ihre Zeit.

Bitte melden Sie sich hier bis zum 6. April 2023 an:

Ich melde mich zur Markterkundungsreise nach Ungarn vom 1. bis 3. Juni 2023 an.
Adresse
Ich bin einverstanden, dass die WFBB meine Daten aus dem Firmenprofil elektronisch erfasst, speichert, verarbeitet und ausschließlich für Zwecke der Wirtschaftsförderung nutzt