|
|
Corona-Virus: Unterstützung für Unternehmen
Das Land Brandenburg unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und Liquiditätsengpässe geraten sind, mit dem Programm Soforthilfe Corona Brandenburg. [weiter]
|
|
|
Kurzarbeitergeld und VerdienstausfallBundesagentur für Arbeit und LAVG bieten umfassende Informationen zu diesen Themen. [weiter]
|
|
|
Brandenburger Initiative „jobsNOW“: Kurzfristige Vermittlung von ArbeitskräftenSie haben im Moment akuten Personalbedarf? Die Brandenburger Agenturen für Arbeit haben die Initiative „jobsNow“ gestartet. [weiter]
|
|
|
Förderung unternehmerischen Know-hows für Corona-betroffene UnternehmenAb sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler, die von der Corona-Krise betroffen sind, beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Zuschuss für Beratungsleistungen beantragen. [weiter]
|
|
|
Vermittlungsplattformen für ArbeitskräfteAufgrund von Corona-bedingten Grenzschließungen werden gerade dringend Erntehelfer auf deutschen Feldern gesucht. [weiter]
|
|
|
Unternehmen erhalten Aufwandsentschädigung für polnische PendlerUm die Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, unterliegen Berufspendler derzeit einer 14-tägigen Quarantäne in Polen. Deshalb sollen polnische Pendler zunächst im Land Brandenburg gehalten werden. [weiter]
|
|
|
Sozialschutz-Paket des BMAS – Erleichterter Zugang zu SozialleistungenDurch das Sozialschutz-Paket des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) soll der Zugang zur sozialen Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister erleichtert werden. [weiter]
|
|
|
Entschädigung bei Verdienstausfall wegen behördlicher Schul- oder KitaschließungDie Bundesregierung hat für Eltern mit Verdienstausfällen wegen behördlicher Schul- oder Kitaschließungen über das Infektionsschutzgesetz einen Entschädigungsanspruch befristet bis Ende des Jahres 2020 geregelt. [weiter]
|
|
|
Notfall-Kinderzuschlag für Eltern in der Corona-ZeitMit dem Notfall-Kinderzuschlag unterstützt das Bundesfamilienministerium Eltern, bei denen in der Corona-Zeit Einkommen wegfällt. [weiter]
|
|
|
Land Brandenburg befreit Eltern von Beiträgen für geschlossene KitasVon Eltern, deren Kinder nicht an der Notfallbetreuung teilnehmen, sollen ab April für die Dauer der Kita-Schließung landesweit keine Beiträge mehr erhoben werden. [weiter]
|
|
|
BAföG wird bei Schließung von Bildungseinrichtungen weitergezahltBAföG-Empfängerinnen und -empfänger erhalten auch bei Schließungen von Schulen und Hochschulen wegen der Corona-Pandemie weiterhin ihre Ausbildungsförderung. [weiter]
|
|
|
Tipps zur Einrichtung von Home-Office-ArbeitsplätzenViele Unternehmen schaffen gerade kurzfristig Home-Office-Arbeitsplätze für Beschäftigte, die bisher noch nicht von Zuhause gearbeitet haben. Doch was muss dabei beachtet werden? [weiter]
|
|
|
Digitale Tools für BildungsanbieterWas tun, wenn Weiterbildungen zur Eindämmung des Corona-Virus bis auf Weiteres nicht mehr direkt vor Ort in Bildungseinrichtungen stattfinden dürfen? [weiter]
|
|
|
Online-Weiterbildungen im WDB SuchportalMöchten Sie die aktuelle Lage für Weiterbildung nutzen? Mit dem unabhängigen WDB Suchportal für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg finden Sie schnell das passende Angebot. [weiter]
|
|
|
IAB-Infoplattform: Corona - Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft und ArbeitsmarktDie Infoplattform des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt Einschätzungen aus Forschung und Politik zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt, die wirtschaftliche Entwicklung und notwendige Maßnahmen in Deutschland zusammen. [weiter]
|
|