• Login
  • Deutsch
Economic Development Agency Brandenburg Logo
  • Home
  • Corona-Virus: Unterstützung für Unternehmen
  • Location Brandenburg
    • Location Assets
    • Industries and Clusters
    • Economic regions
    • Further Information
  • Our Services
  • About us
  • Dates & Publications

27.9.2019

WFBB News 3/2019

Inhalte

  • Editorial: Smart Country Brandenburg – ein „digitales Comeback des Landlebens“?
  • Internationale Ansiedlungen kommen in die Lausitz
  • Erfolgreiche Wirtschaftsförderung – gut für Brandenburg
  • Richtfest bei Hamburger Rieger
  • Health Week startet am 24. Oktober – viele Highlights in Brandenburg
  • Brandenburg ist Gründerland
  • Erfolgreiche Brandenburger Start-ups ausgezeichnet
  • Neuer Service: Urlaubsrechner für Betriebe und Beschäftigte
  • Umfrage zur EU-Förderung – machen Sie mit!
  • WFBB schließt Kooperation mit der Bundesanstalt für Materialprüfung
  • #digitalsommerprignitz in Wittenberge mit 500 Besuchern – ein voller Erfolg
  • Brandenburg präsentiert sich auf der Smart Country Convention
  • Neuauflage der virtuellen Karrieremesse im November – jetzt international ausgerichtet
  • Akademische Fachkräftegewinnung in Ihrer Region
  • Fachkräfteportal Brandenburg mit neuer Struktur
  • Brandenburg präsentiert sich auf der Expo Real
  • Unternehmensreise führt im November nach Japan
  • Internationale Digitalplattform für Bergbau und Energiekompetenzen
  • Kooperationsbörse „Energieregion Lausitz trifft Windkraftindustrie“
  • Regionaler Informationstag: EU-Förderung im Bereich IKT unter HORIZON 2020
  • Branchentreff Ernährungswirtschaft mit Tipps zur internationalen Etikette
  • Ein Bioökonomiestammtisch der etwas anderen Art – BioPunkKitchen
  • Delegationsbesuch der vietnamesischen Provinz Vinh Phuc in Potsdam
  • Brandenburg macht's effizient
  • Energiewende: Wo steht Brandenburg?
  • Kompakt und übersichtlich – neuer Webauftritt mit allen Infos zur Elektromobilität

Editorial: Smart Country Brandenburg – ein „digitales Comeback des Landlebens“?

Wir erleben in Brandenburg einen spannenden Trend: Menschen, die digital arbeiten, können dies von jedem Ort aus tun – und suchen sich die schönsten heraus. [weiter]

Internationale Ansiedlungen kommen in die Lausitz

Der Strukturwandel in der Lausitz nimmt Fahrt auf: Der japanische Ernährungswirtschafts-Konzern Fuji Oil investiert in Golßen und der spanische Umwelttechnik-Spezialist Tradebe siedelt sich in Schwarzheide an. [weiter]

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung – gut für Brandenburg

Mehr als 60.000 Arbeitsplätze für Brandenburg – die Wirtschaftsförderung hat einen neuen Meilenstein erreicht. [weiter]

Richtfest bei Hamburger Rieger

Ende August 2019 war Richtfest für den Bau der zweiten Papierfabrik in Spremberg. (Foto: WFBB)

Sichtbares Signal für den Strukturwandel in der Lausitz: Über der zweiten Papierfabrik der Hamburger Rieger GmbH in Spremberg hängt der Richtkranz. [weiter]

Health Week startet am 24. Oktober – viele Highlights in Brandenburg

Vom 24. Oktober bis zum 7. November treffen Experten aus Life Sciences und Gesundheitswirtschaft sowie an Gesundheitsthemen interessierte Menschen zur Health Week | Gesundheitswoche Berlin Brandenburg zusammen, um sich über neueste Entwicklungen, Trends und Herausforderungen für die Medizin von heute und morgen auszutauschen. [weiter]

Brandenburg ist Gründerland

Brandenburg hat sich im bundesweiten Ranking der KfW Bankengruppe bei Firmen-Gründungen auf Platz 3 vorgearbeitet. [weiter]

Erfolgreiche Brandenburger Start-ups ausgezeichnet

Bei der mittlerweile dritten Runde des Pitching-Events „NEXT ROUND: BRANDENBURG“ wurden am 18. September in der Landesvertretung Berlin mit AniTech (1. Platz), Denton Systems GmbH (2. Platz) und CI HUB GmbH (3. Platz) erfolgreiche junge Unternehmen ausgezeichnet. [weiter]

Neuer Service: Urlaubsrechner für Betriebe und Beschäftigte

Die brandenburgischen Unternehmen setzen im Fachkräftemanagement zunehmend auf Familienfreundlichkeit. Die in der WFBB angesiedelte Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit unterstützt sie dabei. [weiter]

Umfrage zur EU-Förderung – machen Sie mit!

Haben Sie in der laufenden EU-Förderperiode (2014-2020) überlegt, Gelder in Brüssel zu beantragen oder haben Sie EU-Programme genutzt...? Eine Umfrage dazu dauert nur zehn Minuten und hilft Entscheidungsträgern, in Zukunft noch passgenauere Angebote zu schaffen. [weiter]

WFBB schließt Kooperation mit der Bundesanstalt für Materialprüfung

In Baruth/Mark (Teltow-Fläming) dürfen Drohnen auf einem Testgelände höher als 100 Meter fliegen. [weiter]

#digitalsommerprignitz in Wittenberge mit 500 Besuchern – ein voller Erfolg

Impression vom Digitalsommer 2019 in Wittenberge. Foto: WFBB

Sommer. Sonne. Elbe. Digitalisierung bringt Orte in ein ganz neues Licht. Arbeiten, dort wo man gerne ist - einen Tag lang, einen Monat oder einen Sommer. [weiter]

Brandenburg präsentiert sich auf der Smart Country Convention

Vom 22. bis 24. Oktober 2019 präsentiert sich Smart Country Brandenburg auf der Smart Country Convention in Berlin: Mit dem Digitalen Dorf und einem attraktiven Programm. [weiter]

Neuauflage der virtuellen Karrieremesse im November – jetzt international ausgerichtet

Im „Fachkräftemanagement setzt die WFBB auf das erfolgreiche Format der virtuellen Karrieremesse. Am 19. und 20. November 2019 findet die Messe unter dem Leitthema „International Career Days Brandenburg“ statt. [weiter]

Akademische Fachkräftegewinnung in Ihrer Region

Die WFBB unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei ihrem Berufseinstieg in die Brandenburger Wirtschaft. [weiter]

Fachkräfteportal Brandenburg mit neuer Struktur

Das Fachkräfteportal Brandenburg präsentiert sich im Internet von einer ganz neuen Seite. Die Informationen sind jetzt noch nutzerfreundlicher mit einer neuen Struktur abrufbar und verschiedene Navigationsmöglichkeiten erleichtern das Navigieren durch die Seite, insbesondere für mobile Anwendungen. [weiter]

Brandenburg präsentiert sich auf der Expo Real

Mit einem umfangreichen Programm wirbt Brandenburg auf Deutschlands größter Standortmesse vom 7. bis zum 9. Oktober in München. [weiter]

Unternehmensreise führt im November nach Japan

Ob in der Elektronik, Automobilindustrie oder in der Optik und Photonik – japanische Innovationen setzen seit Jahrzehnten verlässlich Impulse und Trends. [weiter]

Internationale Digitalplattform für Bergbau und Energiekompetenzen

Die Digitalisierung eröffnet Firmen neue Chancen, weltweit passende Geschäftspartner zu finden, etwa über Internetplattformen. Auf Initiative der LEAG und der ABB Automation GmbH soll es jetzt auch eine Digitalplattform für den Bergbau und die Energiewirtschaft in der Lausitz geben. [weiter]

Kooperationsbörse „Energieregion Lausitz trifft Windkraftindustrie“

Die Kooperationsbörse am 5. November 2019 auf den 28. Deutschen Windenergietagen in Potsdam soll Firmen aus Berlin, Brandenburg und Sachsen, speziell aus der Lausitz, Gelegenheit geben, sich mit Unternehmen und Einrichtungen der deutschen Windenergieindustrie zu vernetzen und gemeinsame Geschäfte zu entwickeln. [weiter]

Regionaler Informationstag: EU-Förderung im Bereich IKT unter HORIZON 2020

Das Enterprise Europe Network (EEN), der Innovation Hub 13 sowie die BTU Cottbus-Senftenberg organisieren am 1. Oktober 2019 einen gemeinsamen Informationstag zur EU-Förderung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie. [weiter]

Branchentreff Ernährungswirtschaft mit Tipps zur internationalen Etikette

Um Tipps und Tricks, Chancen und Probleme bei der Bearbeitung internationaler Märkte geht es am 24. Oktober von 9 bis 11 Uhr beim Branchentreff Ernährungswirtschaft in der Genusswerkstatt. [weiter]

Ein Bioökonomiestammtisch der etwas anderen Art – BioPunkKitchen

Pilze als Dämmmaterial für Häuser? Insekten als gesunde Hauptzutat im Lolli? Bioökonomische Ansätze können helfen, große Herausforderungen wie Energieeffizienz und Ernährung zu lösen. [weiter]

Delegationsbesuch der vietnamesischen Provinz Vinh Phuc in Potsdam

Brandenburg und die vietnamesische Provinz Vinh Phuc verbindet vieles: die Nähe zur Hauptstadt, ein reiches kulturelles Erbe, viele Seen mit touristischen Angeboten und eine wirtschaftliche Entwicklung, die von einer hohen Universität- und Hochschuldichte in der Region profitiert. [weiter]

Brandenburg macht's effizient

Das Land Brandenburg hat sich mit seiner „Energiestrategie 2030“ ehrgeizige Ziele gesetzt. [weiter]

Energiewende: Wo steht Brandenburg?

Die Energieagentur hat den 9. Monitoringbericht zur Energiestrategie des Landes Brandenburg veröffentlicht. [weiter]

Kompakt und übersichtlich – neuer Webauftritt mit allen Infos zur Elektromobilität

Wie steht es um die Ladeinfrastruktur? Was gibt es für Fördermöglichkeiten? Wie sehen die technischen Grundlagen aus? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Elektromobilität wird die neue Website der Anlauf- und Koordinierungsstelle Elektromobilität (AK EMO) geben, die Anfang Oktober online geht. [weiter]

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • Legal notice (German)
  • Imprint (German)
  • Privacy (German)
  • Sitemap