• Login
  • Deutsch
Economic Development Agency Brandenburg Logo
  • Home
  • Corona-Virus: Unterstützung für Unternehmen
  • Location Brandenburg
    • Location Assets
    • Industries and Clusters
    • Economic regions
    • Further Information
  • Our Services
  • About us
  • Dates & Publications

17.12.2018

WFBB News 3/2018

Inhalte

  • Editorial: Kooperation der Wirtschaftsförderer wird weiter ausgebaut
  • Investitionen für Brandenburg gewonnen
  • Rolls-Royce errichtet Zentrum für digitale Technologien
  • Digitalisierungskonferenz in Potsdam
  • Unternehmen profitieren von Digitalisierung
  • Spannende Startups ausgezeichnet
  • Neue Broschüre zu familienfreundlichen Unternehmen
  • Erfolgreicher Auftritt auf der Expo Real
  • Gelungene Neuauflage der Virtuellen Karrieremesse
  • Gesundheitswoche Berlin Brandenburg fand großen Zuspruch
  • Neuer Förderkompass: Mit nur zwei Klicks zur passenden Weiterbildungsförderung!
  • Alles rund um Aus- und Weiterbildung in der Energietechnik und der Gesundheitswirtschaft
  • Ausländische Unternehmen erkunden den Lausitzer Bergbau
  • Projekt für umweltfreundliche Technologien entlang der Seidenstraße
  • WFBB baut Koordinierungsstelle E-mobiles Brandenburg auf
  • WFBB Energie berät zu Energieaudits
  • Kommunale Energiesteckbriefe – neuer Service für Ämter

Editorial: Kooperation der Wirtschaftsförderer wird weiter ausgebaut

Was macht einen Wirtschaftsstandort attraktiv? Dazu zählen Faktoren wie Flächen, Fachkräfte, Infrastruktur, Förderung oder die Dichte an Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Aber es gibt noch einen anderen zentralen Standortfaktor... [weiter]

Investitionen für Brandenburg gewonnen

Brandenburg zieht weiter Investitionen aus aller Welt an. [weiter]

Rolls-Royce errichtet Zentrum für digitale Technologien

Der britische Technologiekonzern Rolls-Royce will kräftig in Brandenburg investieren: Für 113 Millionen Euro soll in Dahlewitz ein Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI) entstehen. [weiter]

Digitalisierungskonferenz in Potsdam

Auf einer Digitalisierungskonferenz am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam gab es umfassende Informationen rund um neue Technologien, deren praktische Anwendung in den Unternehmen sowie über Unterstützungsangebote. [weiter]

Unternehmen profitieren von Digitalisierung

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und das Arbeitsministerium haben nun auch die Langfassung der Studie „Arbeit 4.0 in Brandenburg“ im Rahmen einer Fachtagung vorgestellt. [weiter]

Spannende Startups ausgezeichnet

Foto: ILB/André Wagenzik

Neun Unternehmen haben sich in der Landesvertretung Brandenburg mit ihren spannenden Geschäftsmodellen präsentiert, drei schafften den Sprung auf das Sieger-Podest. [weiter]

Neue Broschüre zu familienfreundlichen Unternehmen

Was haben das Kreiskrankenhaus Prignitz, die airkom Druckluft GmbH und der Pflegedienst Lenz gemein? Diesen Unternehmen ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein zentrales Anliegen. [weiter]

Erfolgreicher Auftritt auf der Expo Real

Wo liegen die künftigen Wachstumsmärkte der deutschen Hauptstadtregion? Und wo vollziehen sich spannende Entwicklungsvorhaben auf dem Brandenburger Immobilienmarkt? [weiter]

Gelungene Neuauflage der Virtuellen Karrieremesse

Immer mehr Unternehmen nutzen die Virtuelle Karrieremesse für die Suche nach Arbeitskräften. [weiter]

Gesundheitswoche Berlin Brandenburg fand großen Zuspruch

Vom 6. bis 18. Oktober war die Dichte an medizinischen Experten in der deutschen Hauptstadtregion noch höher als gewöhnlich: Anlass war die Health Week | Gesundheitswoche Berlin Brandenburg. [weiter]

Neuer Förderkompass: Mit nur zwei Klicks zur passenden Weiterbildungsförderung!

Wer eine Weiterbildung für sich oder seine Beschäftigten plant, stellt sich oft die Frage: Wie kann diese finanziert werden? [weiter]

Alles rund um Aus- und Weiterbildung in der Energietechnik und der Gesundheitswirtschaft

Das Land Brandenburg bietet allen Interessierten in besonders innovativen und wachstumsstarken Clustern mit dynamischen Branchen spannende Perspektiven für den beruflichen Aufstieg, eine Veränderung oder Neuorientierung. [weiter]

Ausländische Unternehmen erkunden den Lausitzer Bergbau

Hocheffiziente Kraftwerke, gigantische Förderbrücken und lebendige Rekultivierungslandschaften – das Lausitzer Braunkohlerevier etabliert sich immer mehr zum internationalen Vorzeigestück. [weiter]

Projekt für umweltfreundliche Technologien entlang der Seidenstraße

Das Mega-Projekt „Belt and Road Initiative“ der chinesischen Regierung sieht Milliarden-Investitionen u.a. in Infrastrukturprojekte zwischen China und Europa vor, um den Austausch von Waren und Dienstleistungen zu fördern. [weiter]

WFBB baut Koordinierungsstelle E-mobiles Brandenburg auf

Brandenburg erhält eine Anlauf- und Koordinierungsstelle E-mobiles Brandenburg (AK EMO). [weiter]

WFBB Energie berät zu Energieaudits

Seit 2015 sind Energieaudits verpflichtend und müssen, gerechnet vom Zeitpunkt des ersten Energieaudits an, mindestens alle 4 Jahre wiederholt werden. Diese Verpflichtung gilt branchenunabhängig für alle Unternehmen und Organisationen, die nicht als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) eingestuft werden. [weiter]

Kommunale Energiesteckbriefe – neuer Service für Ämter

Mitte Dezember 2018 haben alle Brandenburger Kommunen ihren dritten „Energiesteckbrief“ mit den Daten zum Energieverbrauch und zur Energieerzeugung aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen erhalten. Als neuen Service bietet WFBB Energie ab jetzt regelmäßig einen ergänzenden Steckbrief für die Ämter. [weiter]

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • Legal notice (German)
  • Imprint (German)
  • Privacy (German)
  • Sitemap