|
|
Editorial: Digitalisierung – Unterstützung für Brandenburger UnternehmenOb Wirtschaft 4.0 oder Arbeit 4.0 – Digitalisierung ist ein ganz konkretes Thema für die Unternehmen und die Menschen am Standort Brandenburg. [weiter]
|
|
|
Cluster Ernährungswirtschaft sorgt in der Hauptstadt für Furore Große Ausstellung direkt vor dem Berliner Hauptbahnhof, Diskussionsforen und Konferenzen in der Landesvertretung – drei Tage präsentierte sich das Cluster Ernährungswirtschaft, ein Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und begleitenden Institutionen – mit Dialogtagen in der Bundeshauptstadt. [weiter]
|
|
|
Neue Studie zu Wirtschaft 4.0 in Brandenburg vorgestelltUm zu erfahren, welche Rolle die Digitalisierung in der Brandenburger Wirtschaft tatsächlich spielt und welche Auswirkungen sich für die Arbeitswelt ergeben, hat der Bereich Arbeit der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) im Rahmen einer Studie 84 Brandenburger Unternehmen aus allen Branchen untersucht. [weiter]
|
|
|
Über 3800 Jobs für Brandenburg – Erfolgreiches Teamwork der Wirtschaftsförderer Eine Kleinbrauerei in Cottbus, ein Kaffeekapsel-Produzent in Rathenow (Havelland) oder der IKEA-Zulieferer in Meyenburg (Prignitz): 755 Unternehmensprojekte haben im vergangenen Jahr von der gezielten Wirtschaftsförderung auf Landes- und regionaler Ebene profitiert und so für Investitionen in Höhe von 1,1 Milliarden Euro in Brandenburg gesorgt. Damit sind rund 3850 Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert worden – so die Bilanz aller Wirtschaftsförderer in Brandenburg, die in Strausberg und damit erstmals in der Region präsentiert wurde. [weiter]
|
|
|
Neues Logistikzentrum in Freienbrink eröffnetIm Güterverkehrszentrum Freienbrink hat ein neues Logistikzentrum eröffnet. [weiter]
|
|
|
Erfolgreiche Unternehmensreise nach ChinaShanghai, Peking und Shijiazhuang, die Hauptstadt von Brandenburgs Partnerprovinz Hebei, waren die drei Stationen der jüngsten Reise mit 14 Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus Brandenburg und Berlin nach China. [weiter]
|
|
|
BIG-Digital: Konkrete Unterstützung auf dem Weg in die ZukunftGutschein für Digitales: Unternehmen, die ihre Prozesse künftig rechnergestützt organisieren wollen, erhalten jetzt Förderung vom Land. [weiter]
|
|
|
Von der Idee zum Markt: Innovationen erfolgreich managenIdeen brütet man an den erstaunlichsten Orten und oft ganz unvermutet aus: im stillen Kämmerlein, beim Autofahren, im Aufzug oder in schlaflosen Nächten. Aber von der Idee über die Produktentwicklung bis hin zum erfolgreichen Absatz am Markt ist es oft ein mühsamer und langwieriger Weg. Einen solchen Weg effektiv zu managen, zeichnet erfolgreiche Unternehmer aus. [weiter]
|
|
|
Neuer Inkubator in der GesundheitswirtschaftAm 7. September 2017 eröffnet Techcode Germany einen neuen Co-Working Space mit Schwerpunkt Life Sciences und Digital Health in Potsdam. [weiter]
|
|
|
Ranking gestartet - Top-Startups gesuchtDas Online-Magazin Gründerszene kürt erneut die am schnellsten wachsenden Digitalunternehmen Deutschlands. Startups können sich bis zum 31. Juli 2017 unter bewerben. [weiter]
|
|
|
Kooperationsbörse auf der IFA 2017 - und mehr...Wer seinen Besuch oder seinen Messestand auf der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin (1.-6. September 2017) wirklich effektiv gestalten will, sollte sich an der Kooperationsbörse „IFA Business Days“ des Enterprise Europe Network (EEN) beteiligen. [weiter]
|
|
|
Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg & Kooperationsbörse auf der FAKUMA 2017 Die passenden Kontakte auf einer internationalen Leitmesse ausfindig zu machen, ist nicht immer leicht. Hier schaffen das Cluster Kunststoff und Chemie Brandenburg und das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg Abhilfe und organisieren am 18. Oktober 2017 im Rahmen der FAKUMA 2017 in Friedrichshafen eine internationale Kooperationsbörse. [weiter]
|
|
|
Husum Wind mit internationaler Kooperationsbörse WindMatchAnlässlich der Husum Wind 2017 lädt das Enterprise Europe Network am 13.9.2017 zum Matchmaking Event ein. [weiter]
|
|
|
Danziger Messe für Bahntechnik beginnt am 26. SeptemberBerlin und Brandenburg werden auf der Bahntechnikmesse TRAKO 2017 vom 26.-28. September 2017, in Danzig (Polen) wieder einen Firmengemeinschaftsstand haben. Aus dem Anlass organisiert das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dem Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik erstmals eine Kooperationsbörse. [weiter]
|
|
|
Unternehmensreise nach Großbritannien startet Anfang OktoberDeutsche und Briten werden auch nach dem BREXIT bedeutende Handelspartner bleiben, Investitionen hüben und drüben wird es weiter in großer Zahl geben. Daher gilt es gerade jetzt, die Kontakte zu pflegen, neue Chancen ausfindig zu machen. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) lädt Sie deshalb herzlich zu einer branchenoffenen Unternehmensreise vom 3.-6. Oktober 2017 nach London (und Umgebung) ein. [weiter]
|
|
|
Kommunen jetzt mit EnergiesteckbriefenAlle Brandenburger Kommunen haben in den vergangenen Tagen ihre ersten „Energiesteckbriefe“ erhalten, d. h. ihre Daten zu Energieverbrauch und Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien. [weiter]
|
|
|
Beeskow für Energiemanagement ausgezeichnetDer 10. Arbeitskreis „Energiemanagement in kleineren Kommunen“, zu dem am 10. Mai 2017 Vertreter von fast 40 Brandenburger Kommunen auf Einladung von WFBB Energie nach Potsdam kamen, stand unter dem Motto „Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen“. [weiter]
|
|
|
Spannung vor Verleihung des Energieeffizienzpreises des LandesDer mit insgesamt 15.000 Euro dotierte „Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg“ wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. [weiter]
|
|
|
Unsere Service-Pakete – alle Services zu Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer HandDas Land Brandenburg hat die Wirtschafts- und Arbeitsförderung in einer Hand gebündelt. Das Angebot der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) ist in dieser Form und Breite bundesweit einmalig – zum Vorteil der Unternehmen. [weiter]
|
|
|
In eigener Sache - neue Marke und neue KontaktdatenZeitgleich mit dem Start der neuen Marke Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) am 10. April 2017 sind wir mit der Zentrale in die Potsdamer Innenstadt gezogen. Bitte beachten Sie unsere neuen Kontaktdaten! [weiter]
|
|
|
Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) bildet erfolgreich aus Erfolgreich ausgebildet: Mit Isabelle Schoepplenberg und Tobias Hauswald haben die Auszubildenden der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) nach dreijähriger Ausbildung ihre IHK-Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden. [weiter]
|
|
|
Netzwerken auf schnellen FüßenGleich zwei Premieren gab es beim diesjährigen Potsdamer Firmenlauf. [weiter]
|
|