Messen und Ausstellungen sind ein wichtiges Marketing-Instrument, um die eigenen Leistungen erfolgreich zu präsentieren und um Absatzmärkte im In- und Ausland zu erschließen. Durch die Globalisierung der Wirtschaft sind auch kleine und mittlere Unternehmen darauf angewiesen, ihre Produkte und Leistungen auf den internationalen Märkten abzusetzen.
Weitere Aspekte einer Messeteilnahme sind die Informationsbeschaffung über Markttrends sowie der Aufbau und die Pflege von Kontakten zu potenziellen Kunden, Kooperations- und Vertriebspartnern.
Deutsche Messen bieten Innovationen, Wissensaustausch und Zugang zu internationalen Märkten.
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie Netzwerke organisieren für Unternehmen der deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg gemeinsam oder arbeitsteilig mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Firmengemeinschaftsstände auf internationalen Messen. Grundlage ist der jährliche Messeplan der Länder Berlin und Brandenburg, der in enger Zusammenarbeit erstellt wird und einen Querschnitt der Cluster präsentiert.
Für die Beteiligung an Gemeinschaftsständen auf nationalen und internationalen Messen bieten die o. g. Organisatoren einen breiten Messeservice. Dieser reicht von der Beratung zu allen Messefragen über die Organisation des Standbaus bis zur werblichen Betreuung. Hinzu kommt eine umfassende Betreuung der Aussteller vor, während und nach der Messe.
Die Präsentation auf einem Firmengemeinschaftsstand ist deshalb gerade für kleine Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, sich einem internationalen Publikum vorzustellen und neue Märkte zu erschließen.
abgesagt am 12.01.2021