• Login
  • English
Wirtschaftsförderung Brandenburg
  • Home
  • Corona-Virus: Unterstützung für Unternehmen
  • Standort Brandenburg
    • Standortfaktoren
    • Branchen und Cluster
    • Wirtschaftsregionen
    • Weitere Informationen
  • Unsere Services
    • ...für Investitionen
    • ...für Innovationen
    • ...für Fachkräftesicherung
    • ...für Internationalisierung
    • ...für Energieberatung
    • ...für Gründungen
    • ...für Ihre Branche
    • ...in Ihrer Region
    • ...zur Förderung Ihres Vorhabens
      • Investitionsförderung
      • Innovationsförderung
      • Fachkräfteförderung
        • Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
        • Brandenburger Innovationsfachkräfte
        • Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem
        • HORIZONT 2020 - MSC Maßnahmen
      • Existenzgründerförderung
      • Außenwirtschaftsförderung
      • Energieförderung
  • Wir über uns
  • Aktuelles

Brandenburger Innovationsfachkräfte

Seite drucken

Brandenburger Innovationsfachkräfte

Kleine und mittlere Brandenburger Unternehmen (KMU) können bei der frühzeitigen Gewinnung von hochqualifizierten Nachwuchsfachkräften, auch bereits während der Phase des Studiums, unterstützt werden. Die Richtlinie Brandenburger Innovationsfachkräfte enthält dazu die drei Förderelemente „Brandenburg- Stipendium“, „Werkstudierende“ und „Innovationsassistent/in“.

Finanziell bezuschusst werden Stipendien zur Erstellung einer Abschlussarbeit im Rahmen eines Hochschulstudiums, die sich an einer betrieblichen innovativen Aufgabe eines KMU orientieren, die Teilzeitbeschäftigung von Werkstudierenden im Rahmen einer betrieblichen innovativen Aufgabe sowie die Beschäftigung von neu einzustellenden Absolventinnen und Absolventen einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule bzw. einer geregelten beruflichen Aufstiegsfortbildung, zum Beispiel Meister, als Innovationsassistentin bzw. Innovationsassistenten für eine innovative Aufgabe im Unternehmen.

Zu allen Programmen bietet die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) kostenfreie Beratung und Hilfestellung an. Bitte wenden Sie sich an das für Ihren Standort zuständige Regionalcenter der WFBB.

Ihre Ansprechpartner zu fördertechnischen Fragen bei der ILB, die Richtlinien und Formular finden Sie hier:

  • Brandenburger Innovationsfachkräfte

Ansprechpartner

Andreas Hoffmann

Teamleiter

Deutschland

Team WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung

T +49 331 – 70 44 57-10
F +49 331 – 70 44 57-11
Send email

Regionale WFBB-Ansprechpartner

Regionalcenter

Informationen und Richtlinien

Brandenburger Innovationsfachkräfte
Förderdatenbank
Förderfinder

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap