Kleine und mittlere Brandenburger Unternehmen (KMU) können bei der frühzeitigen Gewinnung von hochqualifizierten Nachwuchsfachkräften, auch bereits während der Phase des Studiums, unterstützt werden. Die Richtlinie Brandenburger Innovationsfachkräfte enthält dazu die drei Förderelemente „Brandenburg- Stipendium“, „Werkstudierende“ und „Innovationsassistent/in“.
Finanziell bezuschusst werden Stipendien zur Erstellung einer Abschlussarbeit im Rahmen eines Hochschulstudiums, die sich an einer betrieblichen innovativen Aufgabe eines KMU orientieren, die Teilzeitbeschäftigung von Werkstudierenden im Rahmen einer betrieblichen innovativen Aufgabe sowie die Beschäftigung von neu einzustellenden Absolventinnen und Absolventen einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule bzw. einer geregelten beruflichen Aufstiegsfortbildung, zum Beispiel Meister, als Innovationsassistentin bzw. Innovationsassistenten für eine innovative Aufgabe im Unternehmen.
Zu allen Programmen bietet die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) kostenfreie Beratung und Hilfestellung an. Bitte wenden Sie sich an das für Ihren Standort zuständige Regionalcenter der WFBB.