• Login
  • English
Wirtschaftsförderung Brandenburg
  • Home
  • Corona-Virus: Unterstützung für Unternehmen
  • Standort Brandenburg
    • Standortfaktoren
    • Branchen und Cluster
    • Wirtschaftsregionen
      • WFBB Regionalcenter
        • Mitte/West-Brandenburg
          • Brandenburg an der Havel
          • Dahme-Spreewald
          • Potsdam
          • Potsdam-Mittelmark
          • Teltow-Fläming
        • Nordwest-Brandenburg
        • Nordost-Brandenburg
        • Ost-Brandenburg
        • Süd-Brandenburg
      • Regionale Wachstumskerne
      • Airport Region
      • Brandenburg Business Guide
      • Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
    • Weitere Informationen
  • Unsere Services
  • Wir über uns
  • Aktuelles

Landeshauptstadt Potsdam

Seite drucken

Der Wirtschaftsstandort Potsdam

Potsdam ist mit mehr als 160.000 Einwohnern die Landeshauptstadt Brandenburgs. Innovationskraft und Kreativität – das zeichnet den Wirtschaftsstandort Potsdam aus. Im Zusammenspiel von Wissenschaft und Wirtschaft sind Branchenkompetenzen entstanden, die der Stadt ein eigenes und unverwechselbares Profil geben.

Eine besondere Dynamik gibt es in den Wachstumsbranchen Medien, IT, Biotechnologie, Gesundheitswirtschaft/Life Sciences und Geoinformationswirtschaft. Mit sichtbarem Erfolg. Daily Soaps oder Hollywood Produktionen mit Oscar-Auszeichnung, Satellitenfernerkundung oder Tsunami-Frühwarnsysteme im Indischen Ozean, neuartige Medikamente gegen Malaria und Diabetes: Alles „Made in Potsdam“.

Wirtschaftsstandort Potsdam

Wirtschaftsstandort Potsdam

Regionaler Wachstumskern:

RWK Potsdam

Forschung

Hochschule

Automotive

Life Sciences

Geoinformationswirtschaft

Hafen

IKT/Medien

Mit sechs Hochschulen und mehr als 40 außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist die Stadt heute bereits ein Wissenschaftsstandort von internationalem Rang. Ob Klima oder Kolloide, ob in globalen Zusammenhängen oder mikroskopischen Dimensionen, in Potsdam wird internationale Spitzenforschung betrieben. In kaum einer anderen deutschen Stadt ist der Anteil der Wissenschaftler und Studenten an der Bevölkerung so hoch wie in Potsdam.

Es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, in Potsdam als Regionalem Wachstumskern zu investieren. Und es gibt viele Möglichkeiten. Für naturwissenschaftlich orientierte Unternehmen und Institutionen gibt es in Potsdam attraktive Standorte, wie z.B. den Wissenschaftspark Golm und den Wissenschaftspark Albert Einstein. Software- und IT-Firmen zieht es in die Nähe des Hasso-Plattner-Instituts, Film- und Medienschaffende nach Babelsberg.

Und Potsdam ist auch eine attraktive Stadt zum Leben. Mit seinen weltberühmten Schlössern und Parkanlagen, seinen Sehenswürdigkeiten und liebevoll restaurierten Stadtquartieren ist die Stadt anziehend. Und das nicht nur für Touristen, sondern auch für Unternehmen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt.

Ansprechpartner

Mark Hartfiel

Projektmanager

Deutschland

Kreisverantwortlicher Stadt Potsdam

T +49 331 – 730 61-266
F +49 331 – 730 61-149
Send email

Regionale Ansprechpartner

HWK Potsdam
IHK Potsdam
Wirtschaftsförderung Potsdam

Brandenburg Business Guide

BBG Potsdam

Links

Landeshauptstadt Potsdam
Medienstadt Babelsberg
Regionaler Wachstumskern Potsdam 

Bildung und Wissenschaft

Hasso-Plattner-Institut
Potsdam: Hochschulen
Wissenschaftspark Potsdam-Golm

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap