Infrastrukturell bestens erschlossene Gewerbe- und Industrieflächen bieten Unternehmern und Investoren im Landkreis Barnim mit 180.000 Einwohnern und der Kreisstadt Eberswalde ausreichend Platz zur Entfaltung. Gut ausgebildete Arbeitskräfte und ein wirtschaftsfreundliches Klima in den Verwaltungen vereinfachen den Weg zum wirtschaftlichen Erfolg.
Bundesautobahnen und gut ausgebaute Bundesstraßen, Fern- und S-Bahnen sowie die Oder-Havel-Wasserstraße mit dem Binnenhafen Eberswalde vernetzen den Landkreis Barnim eng mit Berlin sowie Nord- und Osteuropa.
Regionaler Wachstumskern:
RWK Eberswalde
Gewerbegebiet
Hafen
Forschung
Hochschule
Automotive
Ernährung
Holzverarbeitung
Chemie
Logistik
Metall
Papier
Schienenverkehrstechnik
Traditionell spielen hier Metallverarbeitung, Holz- und Möbelindustrie sowie die Bauwirtschaft eine prägende Rolle. Sehr dynamisch entwickelt hat sich die Automotive-Branche - insbesondere in Prenzlau, Eberswalde und Bernau. Umfangreiche Investitionsvorhaben betreffen darüber hinaus die Bereiche Gesundheitswesen, erneuerbare Energien und Tourismus. Der Landkreis Barnim überzeugt heute durch leistungsstarke mittelständische Unternehmen, eine gute Infrastruktur und ein attraktives Lebensumfeld für eine kontinuierlich wachsende Bevölkerung.
Der Landkreis Barnim bietet Vielfalt. Ob Ahrensfelde am Berliner Rand, der regionale Wachstumskern und Kreisstadt Eberswalde oder die „Metropole“ Bernau, ob Wandlitz, Joachimsthal in der Schorfheide oder Chorin-Oderberg an der polnischen Grenze - jede Region lockt mit ganz unterschiedlichen Stärken und Reizen.
Stimmen zum Standort Brandenburg:
„Wir fühlen uns am Standort Eberswalde ausgesprochen wohl. Die Bedingungen sind exzellent. Am meisten freue ich mich, dass ich hier die motivierten und qualifizierten Fachkräfte einstellen konnte, die für die weitere Entwicklung des Unternehmens gebraucht werden.“
Herbert Schmidt, Inhaber der Schmidt Maschinenbau GmbH in Eberswalde, am 29.08.2014