Der Landkreis Märkisch-Oderland mit rund 190.000 Einwohnern und der Kreisstadt Seelow grenzt an die Bundeshauptstadt Berlin und ist von einer großen Zahl mittelständischer Unternehmen geprägt.
Ein großer Vorteil des Standortes liegt in seiner direkten Anbindung an die europäische Verkehrsachse E 30 (der Autobahnring A10 ist dreispurig ausgebaut) und zum künftigen Airport Berlin Brandenburg (BER). Damit sind der Ballungsraum Berlin sowie die Wachstumsmärkte in West- und Osteuropa schnell erreichbar.
Regionaler Wachstumskern
Gewerbegebiet
Hafen
Forschung
Logistik
Luftfahrttechnik
Metall
Papier
Schienenverkehrstechnik
Neben weltweit operierenden Logistikern (zum Beispiel DHL, UPS) und dem Modeunternehmen Clinton in Hoppegarten haben sich hier Firmen der Baustoffindustrie (CEMEX, Heidelberger Kalksandstein, SAKRET) angesiedelt. In den ländlichen Gebieten im Osten des Landkreises haben sich große Unternehmen der Holzverarbeitung, der Land- und Ernährungswirtschaft (Farmers Land Produktions GmbH) und der Energieerzeugung (EWE, WINGAS) etabliert.