Frankfurt (Oder) hat 60.000 Einwohner und ist die östlichste Universitätsstadt Deutschlands. Als Nahtstelle zwischen Deutschland und Polen hat die kreisfreie Stadt eine besondere Bedeutung. Die Oderbrücke führt direkt in das Zentrum der Partnerstadt Słubice.
Die direkte Lage an der europäischen Verkehrsachse E 30 (A 12) mit zwei Anschlussstellen, erschlossene Gewerbeflächen zu günstigen Konditionen sowie qualifizierte Arbeitskräfte sprechen für die Attraktivität des Standorts. Gemeinsam mit der Stadt Eisenhüttenstadt bildet Frankfurt einen Regionalen Wachstumskern. Für Container-Transporte gibt es mit dem KV-Terminal einen Umschlagbahnhof für den kombinierten Straßen-/Schienenverkehr im innerstädtischen Güterverkehrszentrum.
Regionaler Wachstumskern:
RWK Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt
Gewerbegebiet
Güterverkehrszentrum
Hafen
Hochschule
Forschung
Automotive
Ernährung
Logistik
IKT/Medien
Metall
Internationales Renommee bietet auch die Europa-Universität Viadrina mit aktuell rund 6.000 Studierenden. Gemeinsam mit der Universität Poznań trägt sie das Collegium Polonicum und damit eine neue Form grenzübergreifender Forschung und Lehre. Unternehmen, die die Chancen der „emerging markets“ in Mittelosteuropa nutzen wollen, setzen auf Absolventen von spezialisierten Studiengängen wie dem MBA „Management for Central and Eastern Europe“. Ab 2019 soll ein deutsch-polnischer Masterabschluss für Digitales Unternehmertum angeboten werden, was den Studien- und Wirtschaftsstandort an der Oder noch begehrter machen wird.
Eine bekannte Ausgründung der Viadrina ist die asgoodasnew GmbH, ein Online-Händler für Elektronikprodukte mit Sitz in Frankfurt (Oder).