Der Landkreis Dahme-Spreewald mit gut 160.000 Einwohnern und der Kreisstadt Lübben (Spreewald) gehört zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsregionen in Brandenburg und landet in wirtschaftsbezogenen Rankings für Ostdeutschland regelmäßig auf den vorderen Plätzen. Seine Attraktivität für Unternehmen wird bestimmt durch den künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER), eine hervorragende Verkehrslage am europäischen Achsenkreuz der Ost-West- und Nord-Süd-Verkehrsadern sowie attraktiven Flächen im wirtschaftlichen Umfeld des Flughafens.
Regionaler Wachstumskern:
RWK Schönfelder Kreuz
Gewerbegebiet
Flughafen
Berlin Brandenburg
Hafen
Hochschule
Life Sciences
Ernährung
Logistik
Luftfahrttechnik
Metall
Schienenverkehrstechnik
Mit gut erschlossenen Industrie- und Gewerbeflächen in zentraler Lage, einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur mit einem dichten Autobahnnetz, dem größten Brandenburger Binnenhafen in Königs Wusterhausen, der Technischen Hochschule Wildau, bestens ausgebildeten Arbeitskräften sowie einer hohen Lebensqualität, vor allem im Dahme-Seengebiet, bietet der Landkreis ausgezeichnete Rahmenbedingungen für die mittelständische Wirtschaft unterschiedlichster Branchen. Besonders die Bereiche Luftfahrtindustrie, Logistik, Biotechnologie, Ernährungsgewerbe und Tourismus verzeichnen hier überdurchschnittliche Wachstumsraten.
Den wirtschaftlichen Schwerpunkt im Norden des Landkreises bildet der regionale Wachstumskern "Schönefelder Kreuz" (Königs Wusterhausen/Schönefeld/Wildau). Mit der Kreisstadt Lübben (Spreewald) -im Süden gelegen - verfügt die Region über einen anerkannten Kur- und Erholungsort.