• Login
  • English
Wirtschaftsförderung Brandenburg
  • Home
  • Corona-Virus: Unterstützung für Unternehmen
  • Standort Brandenburg
    • Standortfaktoren
    • Branchen und Cluster
    • Wirtschaftsregionen
      • WFBB Regionalcenter
        • Mitte/West-Brandenburg
        • Nordwest-Brandenburg
        • Nordost-Brandenburg
        • Ost-Brandenburg
        • Süd-Brandenburg
          • Cottbus
          • Elbe-Elster
          • Oberspreewald-Lausitz
          • Spree-Neiße
      • Regionale Wachstumskerne
      • Airport Region
      • Brandenburg Business Guide
      • Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
    • Weitere Informationen
  • Unsere Services
  • Wir über uns
  • Aktuelles

Kreisfreie Stadt Cottbus

Seite drucken

Der Wirtschaftsstandort Cottbus

Cottbus mit rund 100.000 Einwohnern bildet ein dynamisches Wirtschaftsdreieck mit der Bundeshauptstadt Berlin und der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Cottbus ist die größte Stadt und bedeutendes Wirtschaftszentrum im Süden Brandenburgs. Die Stadt ist das Oberzentrum der Niederlausitz und Regionaler Wachstumskern. Sie ist Standort wichtiger Bundes- und Landesbehörden, des größten Klinikums Brandenburgs sowie der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Wirtschaftsstandort Cottbus

Wirtschaftsstandort Cottbus

Regionaler Wachstumskern:

RWK Cottbus

Gewerbegebiet

Forschung

Hochschule

Energiewirtschaft

Ernährung

Metall

Schienenverkehrstechnik

Life Sciences

IKT/Medien

Die Stadt ist nicht nur Sitz des größten ostdeutschen Energieunternehmens, der LEAG, sondern auch Standort renommierter Industrie- und Dienstleistungsunternehmen wie der ABB Automation GmbH, der DB Instandhaltung GmbH oder der arvato direct Services GmbH sowie der Elbenwald GmbH.

Mit attraktiven Gewerbestandorten bietet Cottbus exzellente Bedingungen für Investoren. In direkter Nachbarschaft zur BTU liegt der Technologie- & Industrie-Park Cottbus mit rund 160 Hektar Industrie- und 20 Hektar Gewerbeansiedlungsfläche.

Cottbus ist zugleich kulturelles und touristisches Zentrum der Niederlausitz mit Highlights wie dem Staatstheater Cottbus und dem Fürst Pückler Park Branitz.

Ansprechpartner

René Hubrich

Projektmanager

Deutschland

Kreisverantwortlicher LK Spree-Neiße und Stadt Cottbus

T +49 355 – 784 22-12
F +49 355 – 784 22-11
Send email

Regionale Ansprechpartner

Handwerkskammer Cottbus
IHK Cottbus
Wirtschaftsförderung der Stadt Cottbus - EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH

Brandenburg Business Guide

BBG Cottbus

Links

Branitzer Park
Regionaler Wachstumskern Cottbus
Stadt Cottbus
Technologie- und Industriepark Cottbus

Bildung und Wissenschaft

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)

Downloads

Porträt RWK und BTU Cottbus
Standortbroschüre Cottbus

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap