• Login
  • English
Wirtschaftsförderung Brandenburg
  • Home
  • Corona-Virus: Unterstützung für Unternehmen
  • Standort Brandenburg
    • Standortfaktoren
      • Fachkräfte
      • Infrastruktur
      • Grundstücks- und Mietkosten
      • Wissenschaft/Forschung
      • Produktivität
      • Lohnstückkosten
      • Steuern
      • Förderung
      • Arbeitszeiten
      • Lebensqualität
    • Branchen und Cluster
    • Wirtschaftsregionen
    • Weitere Informationen
  • Unsere Services
  • Wir über uns
  • Aktuelles

Standortfaktor Arbeitszeiten

Seite drucken

Arbeitsland Brandenburg

In Brandenburg treffen Unternehmer auf gut ausgebildete und hoch motivierte Arbeitnehmer. Im Bundesvergleich arbeitet ein Erwerbstätiger in Brandenburg pro Jahr deutlich länger als in anderen Regionen.

Beschäftigte nach der tariflich vereinbarten Wochenarbeitszeit - Ostdeutschland und Westdeutschland

Arbeitszeiten

Arbeitszeiten

Die tariflich vereinbarte Arbeitszeit liegt in Ostdeutschland zum Teil deutlich höher als in Westdeutschland.

Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen (Bundesländervergleich)

Arbeitsstunden im Vergleich

Arbeitsstunden im Vergleich

In Brandenburg arbeitet ein Erwerbstätiger im Jahr rund 69 Stunden mehr als im Bundesdurchschnitt.

Durchschnittlich geleistete Arbeitsstunden pro Woche

Wochenarbeitsstunden in Europa

Wochenarbeitsstunden in Europa

Durch Streiks und Aussperrungen verlorene Arbeitstage pro Jahr je 1.000 Beschäftigte im europäischen Vergleich

Von 2007 bis 2015 verzeichnete Frankreich im Jahresdurchschnitt 117 durch Streiks verlorene Arbeitstage je 1.000 Beschäftigte, Dänemark 119 und Norwegen 55 Tage.
In Deutschland betrug die Zahl der verlorenen Arbeitstage im gleichen Zeitraum 16.

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap