• Login
  • English
Wirtschaftsförderung Brandenburg
  • Home
  • Corona-Virus: Unterstützung für Unternehmen
  • Standort Brandenburg
    • Standortfaktoren
    • Branchen und Cluster
      • Energietechnik
      • Ernährungswirtschaft
      • Gesundheitswirtschaft
      • Kunststoffe und Chemie
      • Medien, IKT
        • Digitale Medien, Games
        • Film, TV
        • Geoinformationswirtschaft
        • Informations- und Kommunikationstechnik
        • Innovative Dienstleistungen
        • Sicherheit mit IT, IT-Sicherheit
      • Metall
      • Optik und Photonik
      • Verkehr, Mobilität und Logistik
      • Tourismus
      • Weitere Branchen
      • Querschnittsthemen
    • Wirtschaftsregionen
    • Weitere Informationen
  • Unsere Services
  • Wir über uns
  • Aktuelles
© IHP 2009

Informations- und Kommunikationstechnik

Seite drucken

Schlüsselfunktion für Innovation in der deutschen Hauptstadtregion

Die Informations‐ und Kommunikationswirtschaft hat für die Innovationsprozesse und die Entwicklung neuer Technologien in der Hauptstadtregion eine Schlüsselfunktion. Zahlreiche länderübergreifende Maßnahmen, Netzwerke und Projekte mit großer Strahlkraft unterstreichen die Innovationskraft der Branche. Durch die hohe Produktivität, Vielfalt und Vernetzung der Akteure sowie die optimalen Rahmenbedingungen ist die Hauptstadtregion hochattraktiv für die Gründung oder Ansiedlung von Unternehmen und die Umsetzung innovativer Geschäftsideen im IKT-Umfeld. Gleichzeitig ist sie selbst wegen ihrer Größe ein interessanter Absatzmarkt für innovative IT-Lösungen. Die Wirtschaft profitiert auch von der unmittelbaren Nähe zur Wissenschafts- und Hochschullandschaft: z.B. werden am Hasso-Plattner-Institut Potsdam, einem universitären Exzellenz-Center, junge Menschen praxisnah zu IT-Ingenieuren ausgebildet und auch das Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder) besitzt einen hervorragenden Ruf wegen seiner Leistungen bei der Entwicklung drahtloser Kommunikationstechnologien. Diese große Vielfalt und gute Mischung von Forschungseinrichtungen und Unternehmen machen die Stärke und Attraktion der Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg aus.

Ansprechpartner

Ronny Böhme 

Projektmanager

Deutschland

IT- und Kommunikationsdienstleistungen

T +49 331 – 730 61-263
F +49 331 – 730 61-149
Send email

Weitere Informationen

Landeshauptstadt Potsdam - Wirtschaft, Arbeit

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap