Geoinformationen, das heißt Informationen mit Raumbezug, treffen auf einen rasant wachsenden Markt. Sie sind Rohstoff für neue informationstechnologische Produkte und Leistungen auf Gebieten wie Immobilien- und Standortmarketing, Versicherungswirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Verkehrstelematik und Innere Sicherheit. Die Geoinformationsbranche in Berlin-Brandenburg gilt als jung, kreativ und querschnittsorientiert und bietet damit attraktive Arbeitsplätze für hochqualifizierte Arbeitskräfte. In der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg sind zahlreiche Organisationen und Unternehmen auf dem Geoinformationsmarkt tätig.
Der Standort Berlin-Brandenburg zeichnet sich außerdem durch ein besonders leistungsfähiges Forschungsumfeld für die Geoinformationswirtschaft aus. Nirgends in Deutschland sind so viele Fakultäten, Lehrstühle und Forschungseinrichtungen konzentriert, die sich mit diesem Thema befassen. Es besteht eine hervorragende Ausbildungssituation und die Verfügbarkeit hoch qualifizierter Fachkräfte für die Geoinformationswirtschaft ist sehr hoch. Die Kooperation mit den in der Hauptstadtregion konzentriert angesiedelten geowissenschaftlichen Spitzenforschungseinrichtungen liefert erheblichen Kompetenzzuwachs und sichert der Geoinformationswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg eine führende Position in Deutschland.