Digitaler H2-Marktplatz und Kooperationsplattform für Berlin-Brandenburg eröffnet
Bis zum 4. Juli können sich Unternehmen sowie weitere Akteurinnen und Akteure aus Berlin und Brandenburg bewerben.
Der „Solaratlas Brandenburg“ ist seit heute online. Der digitale Atlas findet sich unter https://solaratlas-brandenburg.de/. Er gibt Auskunft über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden alle umsetzbaren Potenziale aufgezeigt – von großen Freiflächen bis zu einzelnen Gebäuden.
Bündnis Pro Wirtschaft zum finalen Produktionsstart bei TESLA
Heute ist endlich so weit. Der erste TESLA läuft in Grünheide vom Band. Damit beweist Brandenburg, wie wirtschaftsfreundlich und fortschrittlich das Bundesland ist.
Vor fünf Jahren haben die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus das Netzwerk „Mining and Generation Technology“ (MinGenTec) ins Leben gerufen, dem derzeit rund 250 Unternehmen angehören. Ziel ist die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Erschließung neuer Märkte für vom Kohleausstieg betroffene Lausitzer Unternehmen aus der Bergbau-, Kraftwerks- und Sanierungsbranche. Anlässlich des digitalen Jubiläumstreffens am 24. März ziehen WFBB und IHK eine positive Zwischenbilanz.