„Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist eine starke Digitalregion in Brandenburg. Vom Weltkonzern eBay in Kleinmachnow über den japanischen IT-Experten Dimension Data in Teltow bis zum Coconat in Bad Belzig – mit dem das digitale Comeback des Landlebens in Brandenburg eingeläutet wurde. Der Landkreis bildet zugleich eine ausgezeichnete Verbindung von Hochtechnologie mit enger Forschungsanbindung wie im Helmholtz-Zentrum in Teltow und einem ländlichen Raum, der zum Schrittmacher der Wirtschaftsentwicklung geworden ist. Kein Wunder, dass Potsdam-Mittelmark seit Jahren ganz oben in den Landkreis-Rankings steht“, sagt der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), Dr. Steffen Kammradt. Anlässlich des 20jährigen Bestehens der WFBB zieht er eine Zwischenbilanz.

In Potsdam-Mittelmark hat die WFBB seit ihrer Gründung im Jahr 2001 insgesamt 834 Unternehmensprojekte mit 4.576 Arbeitsplätzen und einem Investitionsvolumen von 517 Millionen Euro aktiv unterstützt. Hinzu kommen 256 Beratungen zu Fach- und Arbeitskräften.

„Wir freuen uns, dass wir in den zwei Jahrzehnten seit unserer Gründung die wirtschaftliche Entwicklung in der Region gemeinsam mit unseren Partnern im Landkreis unterstützen konnten. Das erste engergieautarke Dorf Feldheim hat deutschlandweit für Aufmerksamkeit gesorgt, ebenso das CoWorking Space Coconat bei Bad Belzig, das den Ort bis in die amerikanische Presse gebracht hat. Mit dem KoDorf in Wiesenburg setzt sich diese Erfolgsgeschichte fort. Dies hat mit dazu beigetragen, dass die WFBB Anfang 2021 mit der Wirtschaftsförderung von Sachsen-Anhalt die erste länderübergreifende Kooperation zur Unterstützung der digitalen Entwicklung im ländlichen Raum abgeschlossen hat. Wir sehen im Landkreis ein erhebliches Entwicklungspotenzial“, so Dr. Kammradt weiter.

Beispiele für Unternehmensprojekte, die die WFBB aktiv begleitet hat:

Ansiedlungen/Investitionen:

Das 2017 gegründete Coconat Workation Retreat in Bad Belzig und Wiesenburg versteht sich als globaler Pionier für eine starke Antwort ländlicher Räume auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters und als Leuchtturmprojekt für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gebiete. In CoWorking-Projekten sieht die WFBB die Chance auf ein „Digitales Comeback des Landlebens“. Zur Stärkung und Weiterentwicklung des CoWorking hat die Wirtschaftsförderung Brandenburg mit der IMG, der Wirtschaftsförderung Sachsen-Anhalts, eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Coconut beschäftigt heute 17 Angestellte.

Der Automobilteile-Lieferspezialist kfzteile24 kam 2015 mit einem Zentrallager komplett nach Neuseddin. Rund 200 Beschäftigte arbeiten im Zentraldepot des Online-Unternehmens.

Im Ortsteil Feldheim der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen wurde eines der spektakulärsten Gesamtkonzepte für eine dezentrale regenerative Energieversorgung von Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht. Der Erfolg dieses Projektes ist der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Treuenbrietzen, den Anwohnern des Ortsteils, der Agrargenossenschaft Fläming e.G. und dem Projektentwickler Energiequelle GmbH zu verdanken. Angefangen hat Energiequelle 1997 mit drei Mitarbeitern, 20 Jahre später waren es bereits über 200. Durch das starke Wachstum in den letzten vier Jahren ist die Mitarbeiterzahl heute bereits auf 300 angewachsen.

Das US-Unternehmen Ebay, das einen der weltweit größten Online-Marktplätze betreibt, siedelt sich in Kleinmachnow an. Die Zahl der Mitarbeitenden ist von anfangs 140 auf rund 1000 angewachsen. Seit 2018 steuert das Unternehmen von Kleinmachnow aus das gesamte Europageschäft.

Der führende, weltweit tätige IT-Dienstleister NTT Germany AG & Co. KG, entscheidet sich 2008 – seinerzeit noch als NextiraOne - für die Ansiedlung in Teltow. Das Unternehmen zählt am Standort 350 Beschäftigte.

In Kleinmachnow siedelt sich 2015 der Schweizer IT-Dienstleister Enersis Suisse an, der sich auf Projekte zur Energiewende spezialisiert hat. Damit sind eine Investition von 7 Millionen Euro und bis zu 139 Arbeitsplätze verbunden. Dieses Ansiedlungsprojekt ist auf die verstärkten Brandenburger Akquisitionsaktivitäten in der Schweiz zurückzuführen.

In Dreilinden siedelt sich 2015 der Logistiker DHL an. Damit verbunden sind eine Investitionssumme von 13 Millionen Euro und 100 Arbeitsplätze.

In Teltow errichtet das Biopharma-Unternehmen Codon eine Produktionsstätte. Das auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Zelltherapien zur Behandlung von Gelenkknorpeldefekten spezialisierte Unternehmen zählt aktuell rund 90 Beschäftigte.

Das Schweizer Unternehmen Endress+Hauser investiert 2017 in Stahnsdorf. Dabei werden 150 Arbeitsplätze zur Herstellung von Hightech-Systemen zur Druckmessung in der Verfahrenstechnik geschaffen.

Gründungen und Technologieförderung:

Die EtnoNative GmbH aus Nuthetal entwickelt 2017 in einem Gründungsprojekt Hundesnacks auf der Basis von Mehlwürmern. Insektenbasierte Nahrung wird zunehmend bedeutsam bei der Ernährung – nicht nur für Tiere.



Die Gründung der heutigen Wirtschaftsfördergesellschaft Brandenburg (WFBB) erfolgte im Jahr 2001, damals noch unter dem Namen ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg. Die Bündelung von Ansiedlung, Technologieförderung, Außenwirtschaft und Energieberatung in der ZAB war ein Novum in Deutschland. Seit 2014 bietet Brandenburg mit der WFBB als erstes deutsches Bundesland neben der Wirtschaftsförderung auch Arbeitsförderung aus einer Hand.