Bild Messgerät

In der Debatte um verpflichtende Einsparungen bei Heizung und Beleuchtung empfiehlt die Energieagentur Brandenburg Unternehmen und Kommunen den Aufbau eines Energiemanagementsystems.

Screenshot-Solaratlas

Der Solaratlas Brandenburg erzielt eine enorme Resonanz: Seit der Freischaltung des Portals im April sind täglich rund 1.300 Zugriffe auf solaratlas-brandenburg.de zu verzeichnen. Das von der Energieagentur Brandenburg betriebene Portal gibt Auskunft über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg – von großen Freiflächen bis zu einzelnen Gebäuden.

Pressekonferenz Bilanz 2016

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg, Dr. Steffen Kammradt, begrüßen die Übernahme der Baruther Urstromquelle durch den österreichischen Unternehmensverbund um Red Bull als „starken Ansiedlungserfolg für den Standort Brandenburg“.

Bild von Flugzeug APUS i-2
APUS Group

Steinbach unterstreicht Bedeutung der Branche auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Bild_Bergbautechnik digital_EMIS_Kraftwerk Jänschwalde

Neue Chance für die im Lausitzer Netzwerk „Mining and Generation Technology“ (MinGenTec) zusammengeschlossenen Unternehmen aus der Braunkohlewirtschaft: Der Bund fördert jetzt die Bemühungen dieser Unternehmen, neue Geschäftsfelder und neue Märkte zu finden. Einen entsprechenden Bescheid hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) jetzt den MinGenTec-Projektträgern, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus und der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), übermittelt.